Veröffentlicht am 09.05.2025
                    BED-Mitgliedspraxen erhalten in diesem Artikel konkrete Handlungsempfehlungen. 
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 09.05.2025 - Aktualisiert am 09.05.2025
                    Wer wird künftig noch Barmer-Versicherte behandeln?
Wenn Leistungserbringende ihre medizinisch notwendigen, ärztlich verordneten und fachgerecht durchgeführten Behandlungen nicht vergütet bekommen, dann steckt derzeit häufig die Barmer dahinter. Spitzfindig und anscheinend ohne moralische Bedenken werden formale Vorgaben genutzt, um die eigene Quartalsbilanz gut aussehen zu lassen. Dass damit die langfristige Versorgung der eigenen Versicherten gefährdet werden könnte, scheint keine Rolle zu spielen.
Aktuell werden sogar korrekt ausgefüllte Verordnungen schlicht nicht vergütet, sodass die Therapiepraxen mit zusätzlichem sinnlosem Bürokratieaufwand hinter ihrem Geld herlaufen müssen und dieses erst verspätet ausgezahlt bekommen. 
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 25.04.2025
                    
Unseren Mitgliedern stellen wir in unserem Stichwortverzeichnis viele wichtige Informationen von A wie "Abrechnung mit der GKV" bis Z wie "Zuzahlung" zur Verfügung. Diese Stichwortinfos werden auch immer wieder aktualisiert, so wie heute z.B. die Stichwortinfo Teilabrechnung.
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 22.04.2025
                    Zahlen Sie NICHT!
Zur Zeit nutzen Betrüger*innen missbräuchlich den Namen und das Logo der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) sowie der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) für Schreiben, in denen Betriebe über eine angebliche Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul aufgefordert werden. Die Anschreiben enthalten außerdem direkt eine Rechnung.
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 11.04.2025
                    VIELGEFRAGT: Wie lang ist die Mindesttherapiedauer einer psychisch-funktionellen Einheit bei Blankoverordnungen?
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 17.11.2023 - Aktualisiert am 27.03.2025
                    Wir erläutern unseren Mitgliedern die Grundsätze, Ausnahmen und Tücken beim Behandlungsbeginn.
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 01.12.2023 - Aktualisiert am 27.03.2025
                    Aufgrund vieler Nachfragen zu unserem Artikel WICHTIG: Behandlungsbeginn bei mehreren Verordnungen nacheinander gehen wir in diesem Artikel noch einmal ausführlich auf die Bedingungen ein, welche für die Ausnahmeregelung erfüllt sein müssen.
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 27.03.2025
                    Heilmittel nur gemäß Diagnosegruppe wählbar
Bei Blankoverordnungen wählen Sie das passende Heilmittel für die Behandlung aus. Beachten Sie dabei jedoch unbedingt, dass nur die Heilmittel zur Auswahl stehen, die in der verordneten Diagnosegruppe im Heilmittelkatalog als vorrangige oder ergänzende Heilmittel zugelassen sind.
		             
	            
		            
		            
                    Veröffentlicht am 09.02.2016 - Aktualisiert am 27.03.2025
                    Bei der Behandlung von Privatpatient*innen gibt es nur wenige Vorgaben und in der Preisgestaltung sind Sie als Praxisinhabende*r grundsätzlich frei wie beispielsweise jeder Handwerker auch. Laut Patientenrechtegesetz sind Sie verpflichtet, die Patient*innen vor Behandlungsbeginn über die auf sie zukommende Kosten in Textform zu informieren.
Hierzu empfehlen wir direkt einen Behandlungsvertrag abzuschließen, wofür wir eine Vertragsvorlage bei unseren Praxisvorlagen für unsere Mitglieder bereitgestellt haben.