Unterlagen für den Praxisalltag

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 21.11.2025

VIELGEFRAGT: Dürfen Schienen auf einer parallelen Verordnung ausgestellt werden?

 

Veröffentlicht am 07.12.2023 - Aktualisiert am 20.11.2025


Foto © Adobe Stock - Srdjan, Text vom BED e.V. 

Verschenken Sie kein Geld

Voraussetzungen für 1.000 € -Pauschale

  • EINE durchgeführte Videotherapie pro Jahr,
  • Vertrag mit einem zertifizierten Videodienstanbieter, z.B. kostenfrei bis 25.10.2026 durch kostenfreie Vor-Registrierung bei TherapieFix UND
  • Nachweis über den Kauf einer Hardwarekomponente, z.B. Kabel, Kamera, Maus, Tablett, PC, o.ä., wobei der Kaufpreis im jeweiligen Jahr auch deutlich unter 1.000 Euro liegen kann

Der Antrag für 2025 muss noch innerhalb 2025 gestellt werden. Gerne unterstützen wir Sie!

Veröffentlicht am 04.06.2025 - Aktualisiert am 19.11.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentrales Element der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie soll medizinische Informationen wie Befunde, Diagnosen oder Medikationspläne sicher und strukturiert speichern – und diese für alle behandelnden Leistungserbringenden zugänglich machen, sofern Patient*innen dies erlauben.

Ziel: Behandlungsprozesse transparenter machen, Mehrfachuntersuchungen vermeiden und die Gesundheitskompetenz stärken.

Gleichzeitig zeigen aktuelle Analysen und Stellungnahmen, dass erhebliche Bedenken bestehen – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, IT-Sicherheit und die Transparenz der Datenverarbeitung.

Veröffentlicht am 10.07.2025 - Aktualisiert am 14.11.2025

VIELGEFRAGT: Müssen BG-Verordnungen nach 4 Wochen abgebrochen werden?

Veröffentlicht am 06.11.2025

Wie Sie entspannt Gruppenverordnungen bearbeiten können

Wir informieren unsere Mitglieder.

Veröffentlicht am 30.10.2025

VIELGEFRAGT: Sind Behandlungen außerhalb der Praxis versichert?

Wir informieren unsere selbständigen Mitglieder.

Veröffentlicht am 29.10.2025

Nach Zustimmung der betreffenden Patient*innen und der/des Verordnenden dürfen Sie bei verordneten Einzelbehandlungen auch Gruppentherapien durchführen. 

Halten Sie dabei jedoch unbedingt die formalen Vorgaben ein, damit Sie Ihre Leistungen auch problemlos vergütet bekommen.

Wir erläutern Ihnen, worauf es ankommt.

Veröffentlicht am 24.10.2025

SANITA systems betreibt derzeit für die TI-Anbindung Kaltakquise bei allen Heilmittelerbringer-Praxen. Wir vergleichen für Sie das Angebot von SANITA systems und Partnern mit dem Angebot vom BED und seinen Kooperationspartnern Red sowie Itcos und stellen fest: Bei der Nutzung unseres Angebotes mit kompletter TI-Anbindung sparen Sie im Vergleich zu SANITA systems und Partnern rund 1.100 Euro! 

Foto ©pixabay Alexas_Fotos

Veröffentlicht am 24.10.2025

Warum wir zur geplanten Verschiebung der Frist zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur intervenieren – und warum sich gerade jetzt schon der TI-Anschluss für Ergotherapiepraxen lohnt 

Liebe Ergotherapeut*innen,

die TI-Anschlussfrist für Heilmittelerbringende soll politisch auf den 01.10.2027 verschoben werden. Sanktionen waren mit der Frist nicht verbunden. Man könnte das einfach hinnehmen, da sich bei oberflächlicher Betrachtung durch die Fristverschiebung keine Nachteile für die Praxen ergeben.

Wir als Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland (BED) intervenieren trotzdem beim BMG, dem Gesundheitsausschuss und Fachpolitiker*innen – und haben zwei gewichtige Gründe dafür:

Veröffentlicht am 26.10.2018 - Aktualisiert am 23.10.2025

Die Erhöhung der GKV-Preise oder der beihilfefähigen Höchstsätze berechtigt nicht dazu privat Versicherten einfach höhere Preise in Rechnung zu stellen.

Wir informieren unsere selbständigen Mitglieder.

zurück    Seite 1 von 22    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich