Wir sind für Sie da!
Der Bundesverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland e. V. ist eine umfassende Organisation der deutschen und der in Deutschland tätigen Ergotherapeut*innen.
Mit uns sind Sie als Ergotherapeut*in stets besser beraten und umfassend informiert.
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Noch kein Mitglied?
Überzeugen Sie sich auf den nachfolgenden Seiten von unseren Leistungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns für eine Persönliche Beratung einfach an: +49 6438 9279 000
Sie sind bereits Mitglied?
Dann loggen Sie sich einfach ein, um alle Mitgliedsvorteile und Seiten nutzen zu können.
Positionspapiere
Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten
Die BED-Positionen für eine zukunftsfähige ambulante Patient*innenversorgung mit ergotherapeutischen Leistungen

Mit Ergotherapie die Zukunft gestalten - BED e.V. Positionspapier
Existenzgründungsseminar
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen & weitere Heilmittelerbringer*innen

Online-Seminarkurse in jeweils 4 Etappen:

I. Online-Seminarkurs
25. Februar 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
27. Februar 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
04. März 2026 18 Uhr - 20.30 Uhr
06. März 2026 18 Uhr - 20.50 Uhr

II. Online-Seminarkurs Mai/Juni 2026
III. Online-Seminarkurs November 2026


Weitere Informationen zu den Seminarinhalten sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Frage des Monats

BED Frage des Monats

Mit der Frage des Monats starten wir im Jahr 2025 eine neue Rubrik. Jeweils zum Monatsende thematisieren wir eine besondere Fragestellung aus dem Bereich der ambulanten Heilmittelversorgung.

Unsere aktuelle Frage:
Welche Aufgaben übernehmen externe Abrechnungsdienstleister für Krankenkassen?

Eine Übersicht der bisherigen Fragen des Monats finden Sie hier.

Definition Ergotherapie
Ergotherapie behandelt Menschen mit angeborenen oder erworbenen Einschränkungen in jedem Lebensalter zum Zweck der Genesung, der Verbesserung oder der Kompensation für eine größtmögliche selbständige und selbstbestimmte Lebensführung.

Dabei steht innerhalb der ergotherapeutischen Behandlung vor allem die Gesamtheit des jeweiligen Patienten mit seinen Bedürfnissen und die Beziehungen seiner einzelnen körperlichen und psychischen Teilbereiche zueinander im Vordergrund (ganzheitlicher Behandlungsansatz) also nicht nur die ausschließliche Behandlung der jeweils betroffenen Areale oder Körperteile.

[...] Die vollständige Definition anzeigen
Information für Arbeitgeber*innen
Informationen für Interessierte & Patienten
Was ist Ergotherapie genau? Was bewirkt die Ergotherapie? Wie kann ich Ergotherapie erhalten?

Heilmittelerbringerliste
Flyer: Patienteninformationen zur Ergotherapie
Video: Das macht die Ergotherapie
Video: Arbeitsplatzvorstellung: Ergotherapie am Klinikum Augsburg
Video: Gesundheitstipp: Ergotherapie (Oberpfalz TV)

Aktuelle Aktionen und Beiträge

25.11.2025 - Einladung zur Online-Veranstaltung: Deepfake-Videos und ihre psychophysiologischen Wirkungen

Gerne informieren wir hier über die Einladung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback zu einer Online-Veranstaltung zum Thema:

Deepfake-Videos und ihre psychophysiologischen Wirkungen

 

Lesen Sie mehr

25.11.2025 - Verschenken Sie kein Geld: PLUS von 1.980,- für BED-Mitgliedspraxen und Ihre Freunde

Problemlos kompatibel auch mit Ihrer Software!

Kompletteinrichtung des TI-Anschlusses mit nur einer Videokonferenz - Enthalten sind alle benötigten Komponenten und Dienste:

  • leistungsfähiger TI-Zugang (Konnektor im Rechenzentrum oder Gateway)
  • Kartenterminal (wird zugesandt)
  • KIM-Adresse
  • ePA-Zugang

Dank BED-Kooperationen mehr bekommen als bezahlen:

Absolutes Plus von + 32,97 Euro jeden Monat - statt versteckter Zusatzkosten!

Auf 5 Jahre gerechnet: 1.980 Euro für Sie zur freien Verfügung

Lesen Sie mehr

24.11.2025 - Telematiktinfrastruktur: Verschiebung der Verschiebung? – Bleiben Sie gelassen

In seiner Sitzung am 21.11.2025 hat der Bundesrat jetzt das Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege an den Vermittlungsausschuss überwiesen. Durch die Überweisung an den Vermittlungsausschuss ist nicht klar, ob das Gesetz nun, wie angedacht, zum 01.01.2026 in Kraft treten kann.

Für Heilmittelpraxen bleibt dies jedoch ohne rechtliche Konsequenzen.

Lesen Sie mehr

24.11.2025 - Physiotherapie: Vergütungsverhandlungen zum §125 SGB V mit dem GKV-SV laufen

Ab 1. Januar 2026 steigen die Vergütungen für physiotherapeutische Leistungen um 2,49 Prozent. Grundlage sind Kostenentwicklungen und Prognosen aus den Vorjahren, inklusive einer nachträglichen Korrektur der 2025-Prognose, die die Erhöhung etwas gedrückt hat.

Lesen Sie mehr

24.11.2025 - Logopädie: Vergütungsverhandlungen zum §125 SGB V mit dem GKV-SV vor dem Abschluss?

Seit Mitte November treffen sich die Berufsverbände der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie (SSSST) und der GKV-Spitzenverband zu Verhandlungen in Berlin. Neben der Vergütung geht es um weitere Änderungen in den Anlagen.

Lesen Sie mehr

21.11.2025 - WARNUNG: Werbeanzeige Branchenbuch 2025/2026

In der Hektik des Praxisalltages kann es leicht passieren, dass eingehende Emails nur überflogen werden. Genau darauf spekulieren manche, die es vornehmlich auf Ihr Geld abgesehen haben. 

Lesen Sie mehr

21.11.2025 - Terminplanung Landessozialgericht

Auf erneute Nachfrage unseres Rechtsbeistands zum Sachstand unseres Verfahrens gegen die Schiedsstelle hat das Landessozialgericht mitgeteilt, dass derzeit noch länger anhängige Verfahren bearbeitet werden und ein Termin im ersten Halbjahr, möglichst noch im ersten Quartal 2026 angestrebt wird.

Lesen Sie mehr

21.11.2025 - Mindestlohn und Minijobgrenze steigen 2026 und 2027

Durch die beschlossene Erhöhung des Mindestlohnes kommt es automatisch auch zur Anpassung der jeweils gültigen Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs zum Jahresbeginn 2026 und 2027. 

Lesen Sie mehr

21.11.2025 - VIELGEFRAGT: Dürfen Schienen auf einer parallelen Verordnung ausgestellt werden?

VIELGEFRAGT: Dürfen Schienen auf einer parallelen Verordnung ausgestellt werden?

 

Lesen Sie mehr

21.11.2025 - Bildung, die weiter geht – das InWi-Programm für das erste Halbjahr 2026

InWi (Institut Wissen)

Therapeutisches Wissen entwickelt sich ständig weiter. Wer seine Arbeit auf dem neuesten Stand hält, gewinnt: Sicherheit, Wirksamkeit und Fachkompetenz. Unsere Fortbildungen verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz, damit Sie Ihr Wissen direkt in den Praxisalltag übertragen können.

Ob Sie sich fachlich vertiefen, neue therapeutische Perspektiven kennenlernen oder Ihr Team weiterqualifizieren möchten: Das InWi bietet Ihnen im kommenden Halbjahr wieder ein vielfältiges Programm.

Lesen Sie mehr

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich