Der Download der folgenden Praxisvorlagen steht ausschließlich BED-Mitgliedern zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich ein oder klicken Sie
hier
um Ihren Mitgliedsantrag auszufüllen.
Im folgenden finden Sie einige Vorlagen, die wir unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen.
|
Download |
Anmerkungen |
|
Anmeldebogen
|
Wir empfehlen, den Anmeldebogen von jedem neuen Patienten ausfüllen zu lassen - sowohl Kassen- als auch Privatpatienten.
Bei den Kassenpatienten können Sie, falls gewünscht, außerdem folgenden Passus einfügen:
"Verordnungen außerhalb des Regelfalles sind rechtzeitig vor Therapiebeginn vom Patienten der genehmigungspflichtigen Krankenkasse
vorzulegen.
Durchgeführte Therapien deren Verordnung nicht vor Therapiebeginn eingereicht wurden, werden von der Krankenkasse nicht vergütet und müssen
somit privat in Rechnung gestellt werden. Unser Praxisteam hilft Ihnen gerne bei Fragen zur Genehmigungsantragsstellung."
Bei minderjährigen Patienten ergänzen Sie zu Ihrer Sicherheit am besten folgenden Passus:
Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter ____________________ jeweils nach der Behandlung in meinem Auftrag auf
der Verordnungsrückseite die Bestätigung der Behandlungsdurchführung für die Krankenkasse unterschreibt.
|
|
Privatpatientenvertrag
|
|
|
BED-Info Privatpatientenpreise
|
|
|
Therapiebericht
|
|
|
Rechnung
|
|
|
Zuzahlungsrechnung
|
|
|
Rechnung/Therapieausfall
|
|
|
Zahlungserinnerung
|
|
|
BED-Info Zuzahlungen
|
|
|
BED-Info Zuzahlungen bleiben
|
Sicher haben Sie der Presse entnommen, dass zum Jahreswechsel 2012/2013 die Praxisgebühr entfällt.
Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf die Zuzahlungen im Heilmittelbereich.
Da auch von Patientenseite hier Nachfragen zu erwarten sind, haben wir für Sie eine
"BED-Info Zuzahlungen bleiben" erstellt, welche die Sachlage erläutert.
Sie können diese gerne in Ihrer Praxis aushängen oder den Patienten aushändigen.
|
|
Schweigepflichtserklärung
|
|
|
Behandlungsvereinbarung bei fehlender Gesundheitskarte ab dem 1.1.2014
|
Ab dem 01.01.2014 die alte Krankenkassenkarte nicht mehr gültig. Sollte nun aber ein Patient mit einer Verordnung in Ihre Praxis kommen,
die aufgrund einer alten Karte ausgestellt wurde (Erkennungsmerkmal: die alte Versichertennummer besteht ausschließlich aus Zahlen),
empfehlen wir, diese Vereinbarung mit ihm zu schließen, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Arbeit auch vergütet wird.
|
|
Leitfaden für die Patientenaufklärung vor ergotherapeutischer Behandlung
|
|
|
Langfristige Genehmigung individuell: Patienteninformation inkl. Antragsvorlage
|
Antragsteller für eine individuelle langfristige Genehmigung ist immer der Patient.
Im Falle einer Ablehnung kann der Patient zunächst fristgerecht selbst den Widerspruch einlegen und das zugrunde liegende MDK-Gutachten anfordern.
Nach Rechtsdienstleistungsgesetz § 2 ist es einem Berufsverband und auch den behandelnden Ärzten und Therapeuten nicht gestattet,
ein Widerspruchsverfahren im Namen und in Vollmacht eines Patienten gegenüber einer Krankenkasse durchzuführen.
Bei der Formulierung der Begründung hingegen kann aber selbstverständlich Hilfe durch Dritte in Anspruch genommen werden.
Der BED steht Ihnen und Ihren Patienten dabei gerne zur Verfügung.
|
|
FAX-Vorlage Verordnungsänderung
|
In einigen Rahmenverträgen der Krankenkassen werden Änderungen per Fax ausdrücklich erlaubt, in anderen gibt es hierzu keine Aussage.
Die meisten Kassen tolerieren eine Verordnungsänderung per Fax. Falls es zu Absetzungen deswegen kommen sollte, sind wir Ihnen gerne
bei der Einforderung Ihrer Rechte behilflich.
|
|
FAX-Vorlage Verordnungsänderung bis 2020
|
In einigen Rahmenverträgen der Krankenkassen werden Änderungen per Fax ausdrücklich erlaubt, in anderen gibt es hierzu keine Aussage.
Die meisten Kassen tolerieren eine Verordnungsänderung per Fax. Falls es zu Absetzungen deswegen kommen sollte, sind wir Ihnen gerne
bei der Einforderung Ihrer Rechte behilflich.
|
|
Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
|
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
|
|
Minijob-Stundendokumentation
|
Dokumentation der täglichen Arbeitszeit nach § 17 Mindestlohngesetz für Minijobber
Weitere Informationen dazu finden Sie hier
|
|
Urlaubsantrag
|
|