Veröffentlicht am 03.05.2017
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Über das Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
Das Trauma Hilfe Zentrum München e.V. ist ein Netzwerk für Fachleute und Betroffene.
Im THZM sind traumatherapeutisch orientierte ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, SozialpädagogInnen, PhysiotherapeutInnen und KunsttherapeutInnen tätig.
Für Fachkräfte sehen wir unsere Aufgabe in der Vernetzung und Fortbildung über Traumatisierung und deren psychische Folgen. Mit unseren qualifizierten Fort- und Weiterbildungsangeboten wenden wir uns an therapeutisch, beraterisch und körpertherapeutisch tätige Kollegen.
Wir fördern das Bewusstsein der Notwendigkeit von Selbstfürsorge für Helfer, daher bieten wir auch die Möglichkeit für fachspezifische Supervision.
Unser Vorstandsmitglied Michael Diemer ist staatl. gepr. Physiotherapeut, SKT-Therapeut, QiGong-Lehrer und Trauma-Fachberater DeGPT. Er hat eine Trauma-Fachweiterbildung speziell für körpertherapeutisch- und pflegerisch arbeitende Fachkräfte entwickelt, die im Rahmen unseres Seminarprogrammes stattfindet. Eine Erweiterung des Angebotes für Körpertherapeuten ist für 2018 in Planung.
Ihre Vorteile als Verbandsmitglied
10 % Nachlass auf die Teilnahmegebühr der Seminare.
Bitte legen Sie bei Anmeldung eine Kopie Ihrer Mitgliedschaft im BED e.V. vor. Alternativ geben Sie bei Anmeldung Ihre BED-Mitgliedsnummer an.
Für folgende Veranstaltungen werden noch einige wenige freie Plätze angeboten:
am
Samstag, 20. Mai 2017 von 9.30 bis 17.00 Uhr wird
Sabine Weber,
Ausstiegsberaterin und Traumafachberaterin DeGPT, im THZM ein Seminar zum Thema
Ausstieg aus organisierter, ritueller Gewalt halten.
Was es heißt, in einen Kult hinein geboren zu werden, was es aber auch heißt, auszusteigen, wie das gelingen kann, wird Sabine Weber, die selbst Überlebende organisierter, ritueller Gewalt ist, auf beeindruckende Weise mitteilen. Sie referiert über verschiedene Arten des Ausstiegs wie auch darüber, was sich Überlebende von ihren Helfern wünschen – Wege und Irrwege in der Therapie und Begleitung.
Mehr zum Seminar von Sabine Weber bzw. zur Anmeldung finden Sie hier.
Des Weiteren gibt es noch freie Plätze in der
Supervision für psychotherapeutisch Tätige unter der Leitung von Ingrid Wild-Lüffe, Dipl.Psychologin, Dipl. Pädagogin, Approb. Psychotherapeutin, EMDR-Psychotherapeutin, spez. Traumapsychotherapie De GPT, am
Mittwoch, 31. Mai 2017, Mittwoch, 14. Juni 2017, Mittwoch 5. Juli 2017, jeweils 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr. Die Termine sind auch einzeln buchbar.
Themenschwerpunkt der Supervision ist die Therapie mit komplex Traumatisierten und Patienten mit einer dissoziativen Identitätsstörung oder DDNOS. Die Supervision findet in einer Kleingruppe statt.
Mehr zur Supervision von Ingrid Wild-Lüffe bzw. zur Anmeldung finden Sie hier.
Das THZM freut sich auch noch über spontane Anmeldungen und steht Ihnen für Informationen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Trauma Hilfe Zentrum München e.V.
Horemansstr. 8 (Rückgebäude)
80636 München (U-Bahn Rotkreuzplatz)
Tel: 089-12027900
Fax: 089-12027901
Mail:
info@thzm.dewww.thzm.de