Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Finanzen.
Veröffentlicht am 04.06.2025 - Aktualisiert am 22.08.2025
Kompletteinrichtung des TI-Anschlusses mit nur einer Videokonferenz - Enthalten sind alle benötigten Komponenten und Dienste:
- leistungsfähiger TI-Zugang (Konnektor im Rechenzentrum oder Gateway)
- Kartenterminal (wird zugesandt)
- KIM-Adresse
- ePA-Zugang
Dank BED-Kooperationen mehr bekommen als bezahlen:
Absolutes Plus von + 32,97 Euro jeden Monat - statt versteckter Zusatzkosten!
Auf 5 Jahre gerechnet: 1.980 Euro für Sie zur freien Verfügung
Veröffentlicht am 13.08.2025
Weil für 2025 mit zu niedrigen 2024er-Werten gerechnet wird, frisst die Preissteigerung jede Erhöhung sofort wieder auf. Statt aufzuholen, fallen die Praxen finanziell weiter zurück – und das trotz nomineller Lohnsteigerung.
Veröffentlicht am 09.05.2025
Wie bereits berichtet versuchen aktuell die Anbieter der TI den neuen Markt teils in unangenehmer Manier zu besetzen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Wir arbeiten seit Monaten an wirklich attraktiven Angeboten zur TI und werden Ihnen diese zeitnah präsentieren.
Veröffentlicht am 22.04.2025
Zahlen Sie NICHT!
Zur Zeit nutzen Betrüger*innen missbräuchlich den Namen und das Logo der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) sowie der BGN (Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe) für Schreiben, in denen Betriebe über eine angebliche Pflicht zur Teilnahme an einem Präventionsmodul aufgefordert werden. Die Anschreiben enthalten außerdem direkt eine Rechnung.
Veröffentlicht am 11.04.2025

Ob als Arbeitgeber*in, im Angestelltenverhätnis oder Gründer*in – wer im Gesundheitswesen arbeitet, trifft täglich Entscheidungen mit wirtschaftlicher Tragweite.
Drei Online-Seminare des InWi zeigen, wie Sie finanzielle Potenziale erkennen und ausschöpfen: Von mehr Netto auf dem Lohnzettel über den kritischen Blick auf Altersvorsorgeprodukte bis hin zu großen Projekten wie der erfolgreichen Existenzgründung. Praxisnah, unabhängig und mit klarem Mehrwert – für Ihren nächsten beruflichen Schritt.
Veröffentlicht am 27.03.2025
Nein? Das würden Sie nicht wollen?
Das ist verständlich, weil dann ja durchaus fraglich wäre, in welchem Interesse die Steuerberatung durchgeführt wird.
Einen Steuerberater, der Ihnen zwar keine Rechnung stellt, aber vom Finanzamt anteilig an Ihren gezahlten Steuern (je mehr umso mehr) verdient, würden Sie also nicht beauftragen wollen?
Wie ist es aber bei Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage?

Veröffentlicht am 09.02.2016 - Aktualisiert am 27.03.2025
Bei der Behandlung von Privatpatient*innen gibt es nur wenige Vorgaben und in der Preisgestaltung sind Sie als Praxisinhabende*r grundsätzlich frei wie beispielsweise jeder Handwerker auch. Laut Patientenrechtegesetz sind Sie verpflichtet, die Patient*innen vor Behandlungsbeginn über die auf sie zukommende Kosten in Textform zu informieren.
Hierzu empfehlen wir direkt einen Behandlungsvertrag abzuschließen, wofür wir eine Vertragsvorlage bei unseren Praxisvorlagen für unsere Mitglieder bereitgestellt haben.
Veröffentlicht am 11.03.2025
Gerne leiten wir hier eine Information der BGW weiter:
Es sind gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf, die den Eindruck erwecken, von der Berufsgenossenschaft für Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) zu stammen. Diese erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).
Veröffentlicht am 07.03.2025
Kalkulieren Sie den Privatpreis, der für Sie tatsächlich wirtschaftlich ist, und führen entspannt die Behandlung mit rundum zufriedenen Privatpatient*innen durch, weil diese sich keine Sorgen um die Kostenerstattung machen müssen.
Veröffentlicht am 25.02.2025
Das BED-Finanzmodul ist nicht nur unsere verbandseigene Online-Verbraucherberatungsstelle zu allen Finanz- und Versicherungsfragen.
Das BED-Finanzmodul hilft auch den „Abrechnungs-Stress“ mit Privatpatient*innen zu lindern.