Veröffentlicht am 30.07.2025
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Mein Name ist Maj-Britt Striepe-Suchy, ich bin Ergotherapeutin und studiere "Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online" an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich den Einsatz und die Einschätzung von Entspannungsverfahren und Regulationstechniken bei Kindern im Alter von 0–6 Jahren im therapeutischen und pädagogischen Alltag.
Falls Sie mit dieser Altersgruppe in einem entsprechenden Kontext aktuell arbeiten oder in der Vergangenheit gearbeitet haben, würde ich mich sehr über Ihre Teilnahme freuen. Jede Rückmeldung trägt dazu bei, wertvolle Einblicke in die therapeutische Praxis zu gewinnen.
Veröffentlicht am 03.06.2025
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Abteilung Phoniatrie & Pädaudiologie der HNO-Klinik der Universitätsklinik Ulm führt derzeit eine bundesweite Online-Umfrage unter medizinischen und therapeutischen Fachkräften durch.
Worum geht es?
Ziel der Umfrage ist es, besser zu verstehen,
- in welchem Umfang Fachkräfte im Berufsalltag Kommunikationsbarrieren erleben und mit Unterstützter Kommunikation (UK) in Kontakt kommen,
- welches Wissen und welche Hürden im Umgang mit UK bestehen und
- welche Wünsche und Bedarfe es für die Zukunft gibt.
Veröffentlicht am 31.05.2023
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Welche Themen sollen in Leitfäden für Umwelt- und Klimaschutz in ärztlichen und nicht-ärztlichen Praxen, Apotheken und in der ambulanten Pflege behandelt werden? Dazu benötigt das Projektteam Ihr Feedback - bitte nehmen Sie an dieser kurzen Befragung teil: https://www.survey.isi.fraunhofer.de/uc/oenag/
Update 20.06.2023:
Der BED gehört mittlerweile zum Projektteam und die Umfrage ist inzwischen geschlossen.
Veröffentlicht am 17.06.2022 - Aktualisiert am 30.06.2022
Die Uniklinik Düsseldorf bittet um Teilnahme an ihrem Projekt „Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit nach Trauma - LeAf Trauma“.
Behandeln Sie Patient*innen, die aufgrund einer schweren Verletzung (vielleicht vor langer Zeit) noch immer durch Funktionseinschränkungen, Schmerzen und psychosomatischen Erkrankungen in ihrer Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt sind?
Dann melden Sie sich bitte bei uns, damit auch die ergotherapeutische Sicht zum Wohle der Patient*innen in dieser Studie angemessen berücksichtigt wird.
E-Mail: info@bed-ev.de
Betreff: LeAf Trauma