Unterlagen für den Praxisalltag

Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 14.08.2025

Die beihilfefähigen Höchstsätze Bund im Heilmittelbereich wurden mit Wirkung zum 01. August bzw. 01. September 2025 entsprechend der gerundeten GKV-Preise angepasst. 

Unsere Mitglieder finden diese in unserem Artikel: Beihilfefähige Höchstsätze nach Bundesländern sortiert

Die Landesbeihilfesätze sind teilweise mit den Bundessätzen identisch und weichen teilweise davon ab. Wir haben bei den betreffenden Landesstellen ebenfalls entsprechend um Erhöhung gebeten und informieren Sie über die jeweils eingehenden Anpassungen auch auf Landesebene.

Veröffentlicht am 16.01.2019 - Aktualisiert am 14.08.2025

Hier finden Sie die in den Bundesländern jeweils gültigen Beihilfefähigen Höchstsätze für Bundes- und Landesbeamte.

Veröffentlicht am 13.08.2025

Weil für 2025 mit zu niedrigen 2024er-Werten gerechnet wird, frisst die Preissteigerung jede Erhöhung sofort wieder auf. Statt aufzuholen, fallen die Praxen finanziell weiter zurück – und das trotz nomineller Lohnsteigerung.

Veröffentlicht am 13.08.2025

VIELGEFRAGT: Müssen jetzt alle Patientenakten digitalisiert werden?

Nein.

Veröffentlicht am 16.11.2004 - Aktualisiert am 08.08.2025

Hier haben wir für Sie alle Vergütungspreislisten für ergotherapeutische Leistungen zum Download bereitgestellt.

Veröffentlicht am 08.08.2025

Wie 2023 mit der Gesetzlichen Unfallversicherung vereinbart (siehe BED-Verhandlungserfolg bei den Vergütungen der Gesetzlichen Unfallversicherung), folgt die Vergütungserhöhung für die Behandlung von "BG-Patient*innen" zeitnah jeder Erhöhung der GKV-Preise und liegt jeweils 7,6 % über dem aktuellen GKV-Niveau.  

Da die Preise der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. August 2025 gestiegen sind, erfolgt nun auch die entsprechende Anpassung der BG-Preise.

Die neuen Preise gelten für alle Verordnungen der Unfallversicherungsträger (BG-Verordnungen), bei denen die erste Behandlung ab dem 01.09.2025 erfolgt.

Unsere Mitglieder finden die Preisliste wie gewohnt auf unserer Webseite

Veröffentlicht am 05.08.2025

Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung wurde am 20. Juli 2025 eingestellt. 

Falls Sie in Ihrem Impressum oder anderswo auf Ihrer Webseite eine Verlinkung dorthin gesetzt hatten, entfernen Sie diese zeitnah. 

Veröffentlicht am 01.08.2025

Kostenfreies Info-Webinar

Verfügbare Termine:
Mo., 25.08., Mo., 27.10., Mo., 24.11. & Mo., 15.12.2025 | jeweils 19:00–20:30 Uhr | Online

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt nicht irgendwann – sie steht bereits vor der Tür. Die Telematikinfrastruktur (TI) ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist Ihr Schlüssel zu moderner, vernetzter Versorgung. In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Anwendungen wie elektronische Patientenakte (ePA), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und elektronische Heilmittelverordnung (eVO) kennen und erfahren, wie Sie diese Schritt für Schritt in Ihre Praxis integrieren.

Veröffentlicht am 31.07.2025

Gerne stellen wir unseren Mitgliedspraxen eine BED-INFO zur Verfügung, in der den Patient*innen die Grundsätze der Zuzahlungserhöhungen und die Verpflichtung der Praxen zum Zuzahlungseinzug erläutert werden. BED-Mitglieder finden diese in unseren Praxisvorlagen.

Hängen Sie diese gerne in Ihrer Praxis aus oder verteilen Sie sie an Ihre Patient*innen.

Unsere Mitglieder informieren wir zudem, wie bei Zahlungsverweigerung zu verfahren ist.

Veröffentlicht am 30.07.2025 - Aktualisiert am 31.07.2025

Eine nächste Verordnung darf erst nach dem letzten Gültigkeitstag der vorherigen Blankoverordnung begonnen werden. 

Eine Blankoverordnung ist ab Ausstellungsdatum genau 16 Wochen gültig.

Dabei fällt der letzte Gültigkeitstag immer auf denselben Wochentag wie das Ausstellungsdatum.

zurück    Seite 1 von 23    weiter

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich