Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik Unterlagen für den Praxisalltag.
Veröffentlicht am 07.03.2012 - Aktualisiert am 25.01.2023
Aktualisierung - Nur für Mitglieder
Veröffentlicht am 24.04.2020 - Aktualisiert am 24.01.2023
Folgende Übersicht inkl. der entsprechenden Quellen und Verlinkungen auf die Originale wird von uns im laufenden Prozess jeweils aktualisiert.
Veröffentlicht am 20.01.2023
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat uns darüber informiert, dass eine Förderung für betriebliche Energiekosten geplant ist.
Der Ministerrat hat am 13.12.2022 Eckpunkte für die Bayerische Energie-Härtefallhilfe (EHFH) für Unternehmen beschlossen. Damit sollen besonders von den Energiepreissteigerungen betroffene Bereiche unterstützt werden.
Veröffentlicht am 19.01.2023
Unser Kooperationspartner DELL informiert über die neuesten Angebote: Als BED-Mitglied können Sie on top zu den Online-Verkaufspreisen von zusätzlichen Einsparungen profitieren.
Weitere Informationen zu den aktuellen Angebote finden Sie im folgenden Flyer:
Veröffentlicht am 21.05.2021 - Aktualisiert am 10.01.2023
Eine Infektion mit Covid-19 ist bei im Gesundheitswesen tätigen Personen als Berufskrankheit anerkannt, sofern die Infektion auf die Berufstätigkeit zurückzuführen ist.
Haben Sie als Praxisinhabende*r die Vermutung, Sie oder eine*r Ihrer Mitarbeiter*innen könnten sich auf der Arbeit mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt haben, sind Sie zur Meldung bei der BG verpflichtet (§ 193 Abs. 2 SGB VII).
Veröffentlicht am 06.01.2023
Gerne stellen wir Ihnen heute unseren neuen Kooperationspartner vor:
Institut für EEG Neurofeedback IFEN
Neurofeedback ist eine faszinierende und sehr wirksame Methode, die weltweit immer mehr begeisterte Anwender findet. Das IFEN war eines der ersten Institute in Deutschland, welche die Neurofeedbacktherapie in einer modularen Ausbildungsform gelehrt hat. In diesem Kurs zum "Zertifizierten Neurofeedback-Therapeuten IFEN" legen Sie den Grundstein für eine spannende Tätigkeit mit dem Gehirn und lernen von den erfahrensten auf diesem Gebiet, wie Sie Neurofeedback von Anfang an richtig und erfolgreich in die Praxis umsetzen.
BED-Mitglieder erhalten 5% Rabatt auf die Kursgebühr des 1. Moduls.
Veröffentlicht am 05.01.2023
In den Jahren 2021 und 2022 sind durch die Überarbeitung der DIN-Normen die Anforderungen an betriebliche Verbandskästen sowie an den Kfz-Verbandskasten erneuert worden. Eine Aufstockung um das entsprechende Erste-Hilfe-Material in den betrieblichen Verbandskästen musste wie berichtet bis 30. April 2022 erfolgt sein.
Für Kfz-Verbandskästen gilt hierbei noch eine Übergangsfrist bis zum 31. Januar 2023.
Veröffentlicht am 30.12.2022
In den letzten Tagen erreichen uns vermehrt Informationen unserer Mitglieder, dass die DDG, welche die Abrechnungen für die Barmer prüft, Verordnungsduplikate nicht mehr anerkennen will.
In der Vergangenheit war es problemlos möglich, ein Verordnungsduplikat einzureichen, wenn gleichzeitig versichert wurde, dass das Original nicht mehr vorhanden ist und das Original also nicht abgerechnet wird.
Veröffentlicht am 23.03.2021 - Aktualisiert am 28.12.2022
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) stellt die jeweiligen Vorgaben für die Leistungserbringenden (Vorgaben KBV-LE) gemäß Corona-Testverordnung unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.kbv.de/html/2755.php#content46755
Erforderlich ist zunächst eine Registrierung bei der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ...
Veröffentlicht am 27.12.2022
Die Regelungen zur einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) laufen am 31. Dezember 2022 aus. Ab dem 01. Januar 2023 entfallen daher alle im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht bestehenden Nachweis- und Benachrichtigungspflichten. Es besteht kein gesetzliches Betretungs- oder Tätigkeitsverbot mehr für nicht gegen COVID-19 geimpfte Personen, die eine neue Tätigkeit im Gesundheits- oder Pflegebereich aufnehmen wollen.
Weiterhin gelten Corona-Schutz-Regeln auf Bundes- und Landesebene, welche wir unseren Mitgliedern jeweils bezogen auf den Heilmittelbereich im jeweiligen Bundesland aufbereitet zur Verfügung stellen: