Veröffentlicht am 19.03.2025
Gemäß Patientenrechtegesetz sowie den Vorgaben aus dem Ergotherapievertrag nach § 125 SGB V obliegt der oder dem Praxisinhabenden die Aufbewahrungspflicht für Patientenakten in Teilen für zehn Jahre und in Teilen für kürzere Zeiträume, s. Stichwortinfo Aufbewahrungspflicht
Bei einer Praxisübergabe bleibt die Aufbewahrungspflicht grundsätzlich bei der oder dem ursprünglichen Praxisinhabenden. Die Patientenkartei kann jedoch vertraglich geregelt an den oder die neue Praxisinhabende in "gehörige Obhut" übergeben werden.
Wie das datenschutzkonform gelingt, erläutern wir hier unseren selbständigen Mitgliedern.
Veröffentlicht am 20.12.2024
Wie angekündigt haben nun Privatpatient*innen die Möglichkeit, sich bzgl. der Erstattung von Heilmittelleistungen (insbesondere über den beihilfefähigen Höchstsatz hinaus) zu informieren und von unabhängigen Expert*innen im Sinne des Verbraucherschutzes individuell zu diesem Thema beraten zu lassen.
Veröffentlicht am 11.12.2024
Geldwertes Expertenwissen - kostenfrei für BED-Mitglieder

Foto © Adobestock - Thomas Reimer, bearbeitet vom BED
Profitieren Sie von der Expertise des unabhängigen Versicherungs- und Rentenberaters Detlef Lülsdorf, der Ihnen nichts verkaufen sondern Sie objektiv über das Thema Altersvorsorge informieren wird.
Wir bieten unseren Mitgliedern dieses kostenfreie Webinar zum Thema Altersvorsorge, damit Sie einen Einblick in das Geschäft mit der Altersvorsorge erhalten und gut informierte Entscheidungen treffen können.
- Donnerstag, 12.12.2024 um 19:00 Uhr
- Online beim Institut Wissen (InWi)
Veröffentlicht am 14.11.2024
Jahresendspurt bei den Versicherungsmaklern - aber was ist wirklich sinnvoll für SIE?

Foto © Adobestock - Thomas Reimer
BED-Vorteil
BED-Mitglieder erhalten in Kürze Zugang zu unabhängiger Finanz- und Versicherungsberatung.
Veröffentlicht am 29.03.2008 - Aktualisiert am 14.08.2024
Die Zulassung wird erteilt durch die Verbände der Krankenkassen.
Folgend finden Sie die aktuellen Ansprechpartner der Gesetzlichen Krankenkassen für Zulassungsanträge:
Veröffentlicht am 12.01.2024
Die Termine für unsere Existenzgründungsseminarkurse für 2024 stehen fest und sind ab sofort buchbar.
Der erste Kurs startet bereits am 31. Januar mit insgesamt 4 Terminen jeweils mittwochs und freitags.
Alle weiteren Termine und Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Existenzgründungsseminar für Ergotherapeut*innen
Veröffentlicht am 20.12.2023
In der Zeit vom 25.12.2023 bis 01.01.2024 sind die ARGEn Heilmittelzulassung nicht besetzt. Anträge können daher erst wieder ab dem 02.01.2024 bearbeitet werden.
Veröffentlicht am 30.06.2023
Über die sogenannte Heilmittelerbringerliste des GKV-Spitzenverbandes sind alle Heilmittelpraxen mit Kassenzulassung zu finden. So haben (zukünftige) Patient*innen, aber auch Verordnende etc. die Möglichkeit, Heilmittelpraxen z.B. an einem bestimmten Standort zu finden.
Der GKV-SV ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese Liste der Leistungserbringer im Heilmittelbereich zu führen und öffentlich zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig sind die zugelassenen Praxen gemäß Ergotherapievertrag dazu verpflichtet, die entsprechenden Daten an die für sie zuständige ARGE Heilmittelzulassung zu melden, welche diese dann zur Veröffentlichung weiterleiten.
Veröffentlicht am 28.10.2022
Wir informieren unsere Mitglieder über die steuerlichen Möglichkeiten bei Dienstwagennutzung.
Veröffentlicht am 29.03.2008 - Aktualisiert am 21.01.2022
Folgend finden Sie die aktuellen Voraussetzungen für die Zulassung im Bereich Ergotherapie.