Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Berufspolitische Informationen.
Veröffentlicht am 23.01.2023
Am 19.01.2023 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Änderung der Heilmittelrichtlinie beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) tritt die Änderung zum 01.10.2023 in Kraft.
Dann gilt: Nach Ausstellung einer erstmaligen Heilmittelverordnung im Rahmen eines unmittelbar persönlichen Kontaktes mit dem Verordnenden in einem Verordnungsfall, können weitere Heilmittelverordnungen per Videosprechstunde oder nach telefonischem Kontakt ausgestellt werden.
Veröffentlicht am 20.01.2023
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat uns darüber informiert, dass eine Förderung für betriebliche Energiekosten geplant ist.
Der Ministerrat hat am 13.12.2022 Eckpunkte für die Bayerische Energie-Härtefallhilfe (EHFH) für Unternehmen beschlossen. Damit sollen besonders von den Energiepreissteigerungen betroffene Bereiche unterstützt werden.
Veröffentlicht am 18.01.2023
Ab 01.07.2023 ist sie endlich wieder da:
Die geförderte Umschulung zur/zum Ergotherapeuten/in!
Im Rahmen des Bürgergeldgesetzes kam es nun endlich zu der längst überfälligen Anpassung.
Neben den Arbeitssuchenden nach dem SGB III, ist die Umschulung nun auch Beziehern nach SGB II, also Menschen mit Grundsicherung, möglich.
Die Hintergrundgeschichte:
Veröffentlicht am 06.01.2023 - Aktualisiert am 06.01.2023
Gesetzgeber setzt BED-Forderung um und verlagert erstinstanzielle Zuständigkeit bei Klagen gegen Schiedsstellenentscheidungen im Heilmittelbereich zum Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg.
Dies hat erhebliche Bedeutung für die Verbesserung der Situation der Heilmittelerbingenden.
Veröffentlicht am 27.12.2022
Die Regelungen zur einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) laufen am 31. Dezember 2022 aus. Ab dem 01. Januar 2023 entfallen daher alle im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht bestehenden Nachweis- und Benachrichtigungspflichten. Es besteht kein gesetzliches Betretungs- oder Tätigkeitsverbot mehr für nicht gegen COVID-19 geimpfte Personen, die eine neue Tätigkeit im Gesundheits- oder Pflegebereich aufnehmen wollen.
Weiterhin gelten Corona-Schutz-Regeln auf Bundes- und Landesebene, welche wir unseren Mitgliedern jeweils bezogen auf den Heilmittelbereich im jeweiligen Bundesland aufbereitet zur Verfügung stellen:
Veröffentlicht am 16.12.2022
Wir befinden uns bzgl. der Anpassung der Vergütungspreise für Ergotherapiepraxen gerade im Schiedsverfahren und dürfen hierüber, solange das Verfahren noch läuft, keine Details veröffentlichen.
Wir vom BED setzen uns mit ganzem Herzen für eine angemessene Vergütung ergotherapeutischer Leistungen ein. Hierfür haben wir mehrere Anträge mit konkreten Berechnungen und Belegen an die Schiedsstelle gesandt, auf die der GKV-SV nun noch einmal bis zum 18.01.2023 Stellung beziehen kann. Anschließend wird der Schiedstermin anberaumt, aus welchem in jedem Fall auch Preissteigerungen im Ergobereich hervor gehen werden.
Selbstverständlich werden wir Sie informieren, sobald es konkrete Ergebnisse zu vermelden gibt.
Halten Sie durch - wir kämpfen für eine angemessene Vergütung und sind zuversichtlich, dass deutliche Steigerungen erreicht werden können.
Veröffentlicht am 13.12.2022 - Aktualisiert am 16.12.2022
Am 02.12. konnten wir uns gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband auf eine Vereinbarung zur pauschalen Abgeltung der Kosten für Hard- und Software in Höhe von 1.000 Euro für die Jahre 2023, 2024 und 2025 einigen.
Für die Beantragung der Pauschalen in 2023 können auch Kosten aus dem Jahr 2022 geltend gemacht werden.
Der GKV-SV wird zudem ein Antragsportal einrichten. Aufgrund der technischen Umsetzung wird die Freischaltung frühestens ab dem 15.02.2023 erfolgen.
Veröffentlicht am 02.12.2022
Die Heilmittelversorgung mit ergotherapeutischen und physiotherapeutischen Leistungen stellt einen wichtigen Bestandteil der CRPS-Therapie dar. Prognostisch muss mit relevanten Schmerzen für ein Jahr gerechnet werden, oft auch länger.
Aufgrund der Bedeutung der Heilmittelversorgung für den Therapieprozess hat der BED im Oktober 2022 eine Online-Befragung zu dem Thema CRPS durchgeführt.
Insgesamt haben 129 Leistungserbringende an der Befragung teilgenommen. Etwa 90 % aus dem Leistungsbereich der Ergotherapie, 10 % aus der Physiotherapie.
Veröffentlicht am 02.12.2022
Eine individuelle Langfristige Genehmigung kommt für alle Patient*innen infrage, deren Erkrankung(en) schwere dauerhafte funktionelle oder strukturelle Schädigungen mit sich bringen, die mit den Schädigungen der in Anlage 2 der Heilmittelrichtlinie gelisteten Diagnosen vergleichbar und nicht auf dieser gelistet sind, siehe Heilmittelrichtlinie § 8.
Weitere Voraussetzung ist ein langfristiger Heilmittelbedarf von mindestens einem Jahr.
Auf Antrag der oder des Versicherten entscheidet die Krankenkasse, ob ein langfristiger Heilmittelbedarf im Sinne von § 32 Absatz 1a SGB V vorliegt und die notwendigen Heilmittel langfristig genehmigt werden können.
Unseren Mitgliedern geben wir weitere Informationen und Empfehlungen.
Veröffentlicht am 22.11.2022
Wir nehmen Stellung zum Thema: Therapierende im Pflegebudget