Archiv:

Folgend können Sie Ihre Suche in unserem Archiv auf Kategorie und/oder Erscheinungsjahr einschränken.

Kategorie:    Erscheinungsjahr:
Sortieren nach:  Titel aufsteigendabsteigend  |  Datum aufsteigendabsteigend
Veröffentlicht am 13.11.2008 - Aktualisiert am 24.01.2025

Bildungsurlaub ist Weiterbildung bei Fortzahlung des Gehalts. In der Regel teilen sich Arbeitnehmer*in (Seminargebühren) und Arbeitgeber*in (Lohnfortzahlung) die Kosten. Der Anspruch der Arbeitstage richtet sich in der Regel nach der Beschäftigungszeit.

In allen Bundesländern bis auf Bayern und Sachsen ist ein Recht auf Bildungszeit von in der Regel 5 Arbeitstagen pro Jahr gesetzlich festgelegt bezogen auf eine 5-Tage-Woche. Wer anspruchsberechtigt ist und welche Weiterbildungen anerkannt werden, regeln die Landesgesetze (s. unten).

Veröffentlicht am 23.01.2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer Artikelserie zum Wahlprogramm der SPD.

Wie immer versuchen wir an dieser Stelle eine möglichst neutrale Zusammenfassung der Forderungen aus den Wahlprogrammen mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftliche und gesundheitspolitische Vorhaben der Parteien.

Dabei nutzen wir den üblichen Schleier des Vergessens und hinterfragen nicht, wer wann was gesagt, gefordert, getan oder unterlassen hat oder gar in Regierungsverantwortung war, sondern nehmen die Wahlprogramme strikt als Versprechen für die Zukunft und ordnen diese Versprechen ein.

Diese Einordnung der Wahlprogramme am Artikelende erfolgt natürlich aus unserer Perspektive – also subjektiv, um möglicherweise noch Aspekte anzusprechen, die auf den ersten Blick nicht sofort ins Auge springen.

Nachdem wir alle Wahlprogramme vorgestellt haben, werden wir abschließend eine Übersicht der einzelnen Forderungen erstellen. Hierbei legen wir dann insbesondere den Fokus auf die Umsetzbarkeit und die möglichen Auswirkungen auf Therapierende, um die Versprechen der Wahlprogramme nicht ohne Kontext einfach zu wiederholen.

Veröffentlicht am 23.01.2025

Das BED-Finanzmodul ist unsere verbandseigene Online-Verbraucherberatungsstelle zu allen Finanz- und Versicherungsfragen.

Denn wir haben festgestellt, dass viele von uns regelmäßig unsicher sind, wenn es um Finanzthemen geht. Zwar vertrauen viele Mitglieder seit Jahren einem Versicherungsmakler oder Bankberater. Wir vom BED haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass es sich sehr oft lohnt die Produktempfehlungen der Vergangenheit unabhängig überprüfen zu lassen. Nach dem Motto: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Veröffentlicht am 22.01.2025

90 Sec. Video von Christine Donner

Veröffentlicht am 22.01.2025

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) kann mittlerweile von allen Ergotherapeut*innen in allen Bundesländern beantragt werden. Das wurde uns auf Nachfrage vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) mitgeteilt.

Detaillierte Informationen zur Beantragung finden unsere Mitglieder in unserem Artikel:

Veröffentlicht am 22.01.2025

90 Sec. Video von Christine Donner

Veröffentlicht am 05.07.2024 - Aktualisiert am 22.01.2025

Überblick

  • Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) Ergotherapie kann ab sofort bundesweit beantragt werden
  • Mit Vorliegen des eHBA kann anschließend der Institutionsausweis (SMC-B) beantragt werden
  • Die Refinanzierung ist gesetzlich vorgeschrieben - Details werden derzeit noch verhandelt
  • Handlungsempfehlung und Ablauf im Kurzüberblick s. ganz unten
Veröffentlicht am 17.01.2025

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23.02.2025 lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe unserer Artikelserie.

Wie immer versuchen wir an dieser Stelle eine möglichst neutrale Zusammenfassung der Forderungen aus den Wahlprogrammen mit dem Schwerpunkt auf wirtschaftliche und gesundheitspolitische Vorhaben der Parteien.

Dabei nutzen wir den üblichen Schleier des Vergessens und hinterfragen nicht, wer wann was gesagt, gefordert, getan oder unterlassen hat oder gar in Regierungsverantwortung war, sondern nehmen die Wahlprogramme strikt als Versprechen für die Zukunft und ordnen diese Versprechen ein.

Diese Einordnung der Wahlprogramme am Artikelende erfolgt natürlich aus unserer Perspektive – also subjektiv, um möglicherweise noch Aspekte anzusprechen, die auf den ersten Blick nicht sofort ins Auge springen.

Nachdem wir alle Wahlprogramme vorgestellt haben, werden wir abschließend eine Übersicht der einzelnen Forderungen erstellen. Hierbei legen wir dann insbesondere den Fokus auf die Umsetzbarkeit und die möglichen Auswirkungen auf Therapierende, um die Versprechen der Wahlprogramme nicht ohne Kontext einfach zu wiederholen.

Veröffentlicht am 17.01.2025

90 Sec. Video von Christine Donner

Veröffentlicht am 16.01.2025

Ich suche eine/n engagierte/n und kompetente/n Ergotherapeut/in für meine gut etablierte Ergotherapiepraxis in der Ortsmitte Mering zum 1.April 2025.

Das erwartet Sie:

  • Erfolgreich etablierte Praxis: Langjähriger Patientenstamm, Warteliste und tiefes Vertrauen in die Behandlung
  • Attraktiver Standort: zentrale Lage, gute Erreichbarkeit, 4 Parkplätze
  • Moderne Ausstattung: barrierefreie Paxisräume, seperater Empfangsbereich, freundliche und moderne Behandlungs- und Aufenthaltsräume

Ich biete eine umfassende Einarbeitungsphase, falls gewünscht; flexible Gestaltungsmöglichkeiten bei Praxisübernahmen und Unterstützung bei organisatorischen Fragen.

zurück    Seite 1 von 208    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich