Veröffentlicht am 22.12.2023 - Aktualisiert am 21.08.2025
Im Zuge der GKV-Preisanpassungen und der daraus resultierenden Anpassung der Bundesbeihilfesätze ziehen auch die Landesministerien nach und informieren über die jeweilige Anpassung der beihilfefähigen Höchstsätze für Landesbedienstete und deren Angehörige, sofern für diese nicht ohnehin automatisch die Bundesbeihilfesätze gelten.
Unsere Mitgliedspraxen finden den jeweils aktuellen Stand auf unserer Webseite.
Veröffentlicht am 12.05.2023 - Aktualisiert am 21.08.2025
.jpeg)
Foto: © Fokussiert / stock.adobe.com
Die PBeaKK ist keine gesetzliche Krankenkasse, sondern fungiert im Grunde wie eine Beihilfestelle. Praxisinhabende haben daher bei Versicherten der Mitgliedergruppe A die Wahl zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen.
Veröffentlicht am 28.04.2023 - Aktualisiert am 21.08.2025
Infolge der Preisanpassungen im GKV-Bereich werden in einer Vorgriffregelung die beihilfefähigen Höchstsätze für Beihilfeberechtigte des Bundes jährlich auf GKV-Niveau angehoben.
Vorgriffregelung bedeutet, dass die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) selbst erst zu einem späteren Zeitpunkt aktualisiert wird, durch die Vorgriffregelung jedoch bereits vorab die beihilfefähigen Höchstsätze zumindest auf das GKV-Niveau angehoben werden.
Wir erläutern den Zusammenhang mit Privatpreisen.
Veröffentlicht am 16.11.2004 - Aktualisiert am 20.08.2025
Hier haben wir für Sie alle Vergütungspreislisten für ergotherapeutische Leistungen zum Download bereitgestellt.
Veröffentlicht am 14.08.2025
Die beihilfefähigen Höchstsätze Bund im Heilmittelbereich wurden mit Wirkung zum 01. August bzw. 01. September 2025 entsprechend der gerundeten GKV-Preise angepasst.
Unsere Mitglieder finden diese in unserem Artikel: Beihilfefähige Höchstsätze nach Bundesländern sortiert
Die Landesbeihilfesätze sind teilweise mit den Bundessätzen identisch und weichen teilweise davon ab. Wir haben bei den betreffenden Landesstellen ebenfalls entsprechend um Erhöhung gebeten und informieren Sie über die jeweils eingehenden Anpassungen auch auf Landesebene.
Veröffentlicht am 16.01.2019 - Aktualisiert am 14.08.2025
Hier finden Sie die in den Bundesländern jeweils gültigen Beihilfefähigen Höchstsätze für Bundes- und Landesbeamte.
Veröffentlicht am 08.08.2025
Wie 2023 mit der Gesetzlichen Unfallversicherung vereinbart (siehe BED-Verhandlungserfolg bei den Vergütungen der Gesetzlichen Unfallversicherung), folgt die Vergütungserhöhung für die Behandlung von "BG-Patient*innen" zeitnah jeder Erhöhung der GKV-Preise und liegt jeweils 7,6 % über dem aktuellen GKV-Niveau.
Da die Preise der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum 1. August 2025 gestiegen sind, erfolgt nun auch die entsprechende Anpassung der BG-Preise.
Die neuen Preise gelten für alle Verordnungen der Unfallversicherungsträger (BG-Verordnungen), bei denen die erste Behandlung ab dem 01.09.2025 erfolgt.
Unsere Mitglieder finden die Preisliste wie gewohnt auf unserer Webseite
Veröffentlicht am 31.07.2025
Gerne stellen wir unseren Mitgliedspraxen eine BED-INFO zur Verfügung, in der den Patient*innen die Grundsätze der Zuzahlungserhöhungen und die Verpflichtung der Praxen zum Zuzahlungseinzug erläutert werden. BED-Mitglieder finden diese in unseren Praxisvorlagen.
Hängen Sie diese gerne in Ihrer Praxis aus oder verteilen Sie sie an Ihre Patient*innen.
Unsere Mitglieder informieren wir zudem, wie bei Zahlungsverweigerung zu verfahren ist.
Veröffentlicht am 30.07.2025 - Aktualisiert am 31.07.2025
Eine nächste Verordnung darf erst nach dem letzten Gültigkeitstag der vorherigen Blankoverordnung begonnen werden.
Eine Blankoverordnung ist ab Ausstellungsdatum genau 16 Wochen gültig.
Dabei fällt der letzte Gültigkeitstag immer auf denselben Wochentag wie das Ausstellungsdatum.
Veröffentlicht am 10.07.2025 - Aktualisiert am 25.07.2025
VIELGEFRAGT: Müssen BG-Verordnungen nach 4 Wochen abgebrochen werden?