Vergangenen Freitag wurde das OPISI-DE ganz frisch auf der Fachtagung Psychische Gesundheit in Salzburg, Österreich präsentiert und somit für den deutschsprachigen Raum veröffentlicht. Nutzen Sie dieses unterstützende Werk, um auch sexuelle Themen in der Ergotherapie professionell zu besprechen.
Lesen Sie mehr
Vor dem Hintergrund der stabilen Corona-Infektionslage wurden die meisten Corona-Regelungen auf bundes- sowie landesweiter Ebene aufgehoben.
Gesetzliche Isolationspflichten oder Maskenpflicht für Beschäftigte sind somit in den meisten Bundesländern entfallen.
Wir informieren unsere Mitglieder über die Details.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen meiner Masterarbeit auf der Donau Universität Krems, im Fachbereich der Neurophysiotherapie möchte ich den Fragebogen WAI Tele-Reha validieren. Dieser Fragebogen handelt um den Effekt der Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in Bezug auf die Nutzung der Telerehabilitation.
Für die Validierung des Fragebogens benötige ich Ihre/deine Hilfe.
Lesen Sie mehr
Gerne stellen wir unseren Mitgliedspraxen hier vorab die neue Vergütungspreisliste zwecks Kalkulation und Umstellungsvorbereitung zur Verfügung.
Lesen Sie mehr
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen meiner Masterthesis im Studienfach Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg beschäftige ich mich mit unterschiedlichen Arbeitsverträgen und deren möglichen Auswirkungen.
Die Umfrage richtet sich an alle derzeit Erwerbstätigen im Gesundheitswesen.
Lesen Sie mehr
Bereits im Februar 2022 hatten wir beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) eine Eingabe zu dem BARMER Heilmittelreport 2021 eingereicht.
Die BARMER hatte die Daten von 17.000, bei der Barmer versicherten, Physiotherapeut*innen ohne deren Zustimmung, für eine fragwürdige Auswertung benutzt. Das erklärte Ziel war dabei festzustellen, dass Vergütungserhöhungen angeblich nicht im nötigen Umfang an die angestellt tätigen Therapeut*innen weitergegeben werden.
Lesen Sie mehr
Unser Kooperationspartner DELL informiert über die neuesten Angebote im Rahmen der DELL Frühlingswochen vom 17. März bis zum 04. April.
Als BED-Mitglied können Sie von zusätzlichen Einsparungen profitieren.
Lesen Sie mehr
Gerne leiten wir hier die Einladung der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. weiter:
Save the Date:
Am 19. April 2023 startet die kostenlose, 6-teilige Online-Veranstaltungsreihe:
"Planetare Gesundheit in ErgoLogoPhysio - Welche Rolle spielen wir in der Klimakrise?"
Wir laden herzlich dazu ein, alle zwei Wochen mittwochs von 18.30 – 20:00 Uhr die Handlungsmöglichkeiten der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie (ELP) in der Klimakrise kennenzulernen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Lesen Sie mehr
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am 23.11.2022 eine
aktualisierte Empfehlung zur Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
veröffentlicht. Die Empfehlung befindet sich zurzeit in erneuter Überarbeitung.
Lesen Sie mehr
Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat uns darüber informiert, dass eine Förderung für betriebliche Energiekosten geplant ist.
Der Ministerrat hat am 13.12.2022 Eckpunkte für die Bayerische Energie-Härtefallhilfe (EHFH) für Unternehmen beschlossen. Damit sollen besonders von den Energiepreissteigerungen betroffene Bereiche unterstützt werden.
Lesen Sie mehr