Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI)

Telematikinfrastruktur (TI)

Veröffentlicht am 07.02.2025

Foto © canva - pexels (Text ergänzt vom BED)

 

Die Anbindung der Heilmittelpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) befindet sich nach vielen Jahren der Vorbereitung langsam auf der Zielgeraden.

Veröffentlicht am 20.05.2022 - Aktualisiert am 07.02.2025

Die Telematikinfrastruktur (TI) vernetzt unterschiedliche Leistungserbringer*innen im deutschen Gesundheitswesen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) spricht dabei von der Datenautobahn des Gesundheitswesens. Eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Krankenhäusern und anderen soll mit Hilfe der TI ermöglicht werden.  Medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt werden, sind so schneller und einfacher verfügbar, so die KBV.

Veröffentlicht am 22.01.2025

Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) kann mittlerweile von allen Ergotherapeut*innen in allen Bundesländern beantragt werden. Das wurde uns auf Nachfrage vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) mitgeteilt.

Detaillierte Informationen zur Beantragung finden unsere Mitglieder in unserem Artikel:

Veröffentlicht am 05.07.2024 - Aktualisiert am 22.01.2025

Überblick

  • Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) Ergotherapie kann ab sofort bundesweit beantragt werden
  • Mit Vorliegen des eHBA kann anschließend der Institutionsausweis (SMC-B) beantragt werden
  • Die Refinanzierung ist gesetzlich vorgeschrieben - Details werden derzeit noch verhandelt
  • Handlungsempfehlung und Ablauf im Kurzüberblick s. ganz unten
Veröffentlicht am 16.06.2023

Foto © canva - Calvin McWilliams (Text ergänzt vom BED)

Anlässlich vermehrter Nachfragen fassen wir in diesem Artikel den aktuellen Stand zur Telematikinfrastruktur und der Anbindung der Ergotherapiepraxen zusammen.

Für die Grundbegriffe zu den Anwendungen und Komponenten der Telematikinfrastruktur empfehlen wir unseren Artikel

zurück    Seite 1 von 1    weiter
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich