Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ergotherapie.
Veröffentlicht am 13.10.2023
Nach unserem erfolgreichen Seminarauftakt mit dem Schmerz 1x1 von BEST fühlen wir uns motiviert, das Angebot an evidenzbasierten und hochwertigen Fortbildungen in den kommenden Jahren auszubauen.
Dabei wollen wir vor allem Themen aufgreifen, die für Sie und Ihren Berufsalltag hilfreich und wertvoll sind.
Unterstützen Sie uns daher mit Ihrer Meinung. Hier geht es zu Umfrage:
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Veröffentlicht am 20.09.2023
Die Aktion Das Sichere Haus - Deutsches Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e.V. (DSH) stellt kostenfrei Materialien zum Unfall- und Gesundheitsschutz zur Verfügung und freut sich, wenn diese Materialien weit verbreitet und genutzt werden.
Zudem gibt es eine Bilderbuchreihe für Kindergarten- und Vorschulkinder, einzeln oder im Gesamtset bestellbar.
Veröffentlicht am 24.08.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler. Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Patrycja Schröder: Ergotherapie mit Meerschweinchen bei fortgeschrittener Demenz?
Nadja Karge: Was verändert sich für demenziell erkrankte Bewohner, wenn Ergotherapeuten durch Betreuungskräfte ersetzt werden?
Sieglinde Porst: Demenzerkrankungen in der Schwesternschaft. Möglichkeiten und Grenzen der Angehörigenarbeit durch die Ergotherapeutin
Veröffentlicht am 05.05.2023 - Aktualisiert am 24.08.2023
Zur Erweiterung ergotherapeutischer Expertise stellen wir hier gerne eine Reihe ausgewählter Fachartikel zur Verfügung.
Veröffentlicht am 27.07.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler.
Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Iris Ullrich:
Über den (Un-)Sinn? des Einsatzes neuer Medien in der Ergotherapie bei Demenz im Seniorenheim – zwei Beispiele
Veröffentlicht am 29.06.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler.
Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Mona Kristen:
Handwerk und Demenz
Veröffentlicht am 14.06.2023
Gerne leiten wir hier die Einladung zum 3. Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag am 29.06.2023 weiter.
Das Universitätsklinikum Jena schreibt dazu:
"Dieses Jahr dreht sich am Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag alles ums Auge. Unter dem Thema "Blick aufs Auge" beleuchten Experten verschiedener Fachrichtungen den Zusammenhang zwischen Fazialisparese und der Funktion oder Dysfunktion des Auges. Studieren Sie das Programm der hochkarätigen Sprecher und Sprecherinnen im beigefügten Flyer. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort, im Hörsaal der Uni Jena, aber auch über einen ZOOM-Link möglich.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und wünschen viel Spaß."
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltung:
3. Jenaer-Fazialis-Nerv-Tag am 29.06.2023
Veröffentlicht am 02.06.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler.
Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Katrin Bumb:
Klinikalltag und Demenz – eine Herausforderung. Wie kann die Ergotherapie im Akutkrankenhaus unterstützend wirken?
Petra Lindwedel:
Diagnose Demenz - Ergotherapeutische Behandlung in der geriatrischen Rehabilitation am Beispiel der Entlassungsvorbereitung
Martin Schorcht:
Wie kann man durch die Ergotherapie den demenziell erkrankten Menschen im Bereich der Akutgeriatrie therapeutisch helfen?
Veröffentlicht am 31.05.2023
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Welche Themen sollen in Leitfäden für Umwelt- und Klimaschutz in ärztlichen und nicht-ärztlichen Praxen, Apotheken und in der ambulanten Pflege behandelt werden? Dazu benötigt das Projektteam Ihr Feedback - bitte nehmen Sie an dieser kurzen Befragung teil: https://www.survey.isi.fraunhofer.de/uc/oenag/
Update 20.06.2023:
Der BED gehört mittlerweile zum Projektteam und die Umfrage ist inzwischen geschlossen.
Veröffentlicht am 05.05.2023
Werde ein DEMERGO und erweitere Dein Leistungsangebot auch für Selbstzahler.
Unterstütze Patient*innen bei Demenz und deren Angehörige!
Wie bedeutsam das sein kann, zeigen die folgenden Facharbeiten der ausgebildeten Demergos:
Marie-Claire Herbst:
Öffentliche Wahrnehmung der Demenz im Raum Dortmund unter Einbeziehung der ergotherapeutischen Möglichkeiten
Marie Wirbals:
Sexualität bei Demenz & ergotherapeutische Ansätze