Veröffentlicht am 06.05.2022

2 Millionen Menschen streiten bei Campact sehr erfolgreich für eine progressive Politik! So auch Stefan Faber.
Er ist 65, wohnhaft in Wuppertal. Im Jahr 2020 hat er durch die Hilfe einer Ergotherapeutin die Folgen seiner Rhizarthrose-OP wieder in den Griff bekommen. Dort hat er auch von den Missständen im Heilmittelbereich erfahren. Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los…
Seine Überzeugung: „Sie und Ihre Kolleg*innen tun so viel Gutes für uns Patient*innen, schon alleine von daher haben Sie alle das nicht verdient. Außerdem führt die finanzielle Unterversorgung zu extremen wirtschaftlichen Problemen in Ihrer Branche. Da muss der Druck der Öffentlichkeit her!...“
Unterstützen wir ihn mit unserer Unterschrift!: https://weact.campact.de/petitions/gerechtigkeit-beim-corona-bonus
Stefan Faber fordert einen Corona-Bonus auch für die stationär arbeitenden Fachangestellten in den Therapieberufen, sowie für alle übrigen nicht pflegenden Mitarbeiter*innen des Gesundheitssektors mit Kontakt zu Corona-Infizierten.
Ungewollt schlägt das Gesundheitministerium in dieselbe Kerbe und gibt an, dass der Corona-Bonus, der eine Milliarde Euro umfasst, bereits verplant sei, jedoch weitere Zahlungen bei entsprechendem Anlass, hinreichender Aufmerksamkeit und durch Öffentlichkeit natürlich immer möglich sind.
So etwas sollte man sich doch nicht zwei Mal sagen lassen. Es braucht lediglich 50.000 Unterschriften.
Hier können Sie zeichnen: https://weact.campact.de/petitions/gerechtigkeit-beim-corona-bonus
Unverständlich: Andere Berufsverbände ignorieren bislang laut Herrn Faber seine professionelle Campact-Kampagne trotz mehrfacher Unterstützungsbitte. Wollen die Verbände gar keinen Wandel zum Guten? Der VPT gibt an, er hätte selbst beste Kontakte in die Politik und sei sich daher nicht sicher, ob er zur Petition aufrufen wolle.
Fakt ist: Im Ringen um Anerkennung und Aufmerksamkeit zählt JEDE Stimme, JEDES Engagement. Zeigen wir gemeinsam, dass es besser geht.