Veröffentlicht am 13.12.2024
Am 9.12.24 fand in Berlin die Abschlussveranstaltung des Projektes „Ökologische Nachhaltigkeit im ambulanten Gesundheitswesen (ÖNaG)“ des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI statt.
Das Projekt zielt darauf ab, die Akteur*innen der ambulanten Gesundheitsversorgung für Potenziale der Ressourcenschonung zu sensibilisieren und sie darin zu unterstützen, eigene Maßnahmen zur Ressourcenschonung zu entwickeln und umzusetzen.
Als Ergebnis wurden nun Handlungsempfehlungen (Leitfäden) für Entscheidungsträger*innen entwickelt, anhand derer Praxen den anstehenden Herausforderungen besser begegnen können und so das ambulante Gesundheitswesen nachhaltig weiterentwickelt werden kann.
An der Entwicklung des Leitfadens für ambulante Heilmittelpraxen war der BED, vertreten durch Sabrina Heizmann und Vanessa Diel, federführend beteiligt. Die Abschlussveranstaltung in Berlin diente nun dazu, dem Bundesministerium für Gesundheit, das die Förderung des Projektes übernommen hatte, die Ergebnisse zu präsentieren und im Teilnehmendenkreis über das weitere Vorgehen zu beraten. An der Abschlussveranstaltung nahm Volker Brünger für den BED teil.
Die Leitfäden sollen Ende Januar veröffentlicht werden. Wir werden diese dann gerne unseren Mitgliedern aber auch allen anderen interessierten Therapeutinnen und Therapeuten zur Verfügung stellen.