Veröffentlicht am 20.12.2024
Auf Instagram hat die.ergofaktur in dieser Woche eine Diskussion angeregt, die wir sehr begrüßen. Es geht um die beiden Berufsverbände in der Ergotherapie.
Beitrag der Ergofaktur
Mit Erlaubnis der Verfasserin veröffentlichen wir hier den Beitrag von die.ergofaktur:
"Die Angaben sind nicht vollständig, sondern lediglich kurz zusammengefasst.
Quellen:
www.lobbyregister.bundestag.de
www.dve.info
www.bed-ev.de
Achtung - es folgt meine persönliche Meinung:
Ich bin (derzeit) Mitglied in beiden Berufsverbänden, weil mir das Vorankommen unseres Berufsstandes sehr wichtig ist.
Die Verbände brauchen unsere Unterstützung! Berufspolitik ist wichtig!
Theoretisch haben beide Verbände in etwa dieselben Ziele bzw. Funktionen. Praktisch gehen beide Verbände sehr unterschiedliche Wege. Die öffentliche Uneinigkeit der Verbände in den Preisverhandlungen mit den Gesetzlichen Krankenkassen wirft kein gutes Licht auf unseren Berufsstand - dabei wollen doch beide Verbände genau diesen stärken?!
Bin ich die einzige, die davon irritiert ist? Ich finde: Die aktuellen Preise für Ergotherapie sind noch lange nicht wirtschaftlich (genug)!
@ergoverband @dve_ergotherapie
#ergotherapie #heilmittel #heilmittelerbringer #berufspolitik #lobby"
BED-Reaktion
Wir haben mit folgendem Post darauf reagiert und möchten dies unseren Mitgliedern und anderen Menschen, die nicht auf Instagram unterwegs sind, nicht vorenthalten (auf Insta veröffentlicht am 14.12.2024):
"Ich finde es sehr, sehr gut, dass Du dazu eine öffentliche Diskussion anstößt, denn das trägt zu einer fundierten Entscheidungsfindung bei und beleuchtet dieses wichtige Thema!
Die Frage zum Thema ist: WAS braucht es denn, damit ein Gleichklang in den Verhandlungen von Parteien, mit einem angeblich gemeinsamen Ziel, möglich ist?
Die Antwort: Transparenz! Transparenz! Transparenz!
Weshalb?
Weil wir dann deutlich höhere Vergütungen in der Ergotherapie hätten,
weil es dann KEINE Absetzungen bei der Blanko gäbe,
weil wir dann deutlich bessere Rahmenbedingungen bei der NICHT-Blanko hätten
weil dann so viel mehr durchgesetzt werden kann.
Warum würde Transparenz das ermöglichen?
Weil so die gesamte ergotherapeutische Öffentlichkeit miterleben würde, wie all diese Punkte aktiv durch den DVE vereitelt wurden/werden, obwohl mehr Vergütung, keine Absetzungen und bessere Rahmenbedingungen unstrittig zum Vorteil für Ergotherapeut*innen sind. Ein solches Verhalten könnte man sich schlichtweg im Angesicht der Öffentlichkeit nicht mehr leisten.
Wie reagieren Mitglieder eines Verbandes, wenn öffentlich wird, dass es mit der Interessensvertretung offenkundig (doch) nicht so weit her ist, wie man dort glauben macht?
Nachdem wir die Vorkommnisse geschildert hatten, gab es vom DVE den Antrag bei der Schiedsstelle, man solle über Maßnahmen gegen den BED wegen angeblichen Vertraulichkeitsbruches beraten. Dieser Antrag zeigt deutlich das Ansinnen des DVE: Es sollte verhindert werden, dass der BED einfach wiedergibt, was sich in den Verhandlungen und vor der Schiedsstelle abspielt und damit jeder Therapierende faktenbasiert beurteilen kann, von wem man sich besser vertreten sieht.
Die Anträge von Michael Reeder und Dirk Nehrlich als neutraler Beobachter den Verhandlungen zukünftig beizuwohnen, lehnte der DVE rundweg, ausdrücklich und mehrfach ab.
Solange es keine öffentliche Transparenz bei den Heilmittel-Verhandlungen und der Schiedsstelle gibt, wird es weiterhin:
Fake News
sachlich unrichtige Behauptungen
Verleumdungen
Diskriminierung und jüngst sogar
soziale Ausgrenzung
geben und damit Diskussionen, bei denen die Fakten regelmäßig von Spekulationen und falschen Behauptungen überschattet werden.
Weil BED-Mitglieder und Teammitglieder für eine offene, faktenbasierte Kommunikation einstehen, werden sie von Teilen der DVE-Funktionäre und -Anhänger diskriminiert oder ausgegrenzt und erleben neben der Verletzung ihrer Würde auch Einschränkungen ihrer gesellschaftlichen Teilhabe.
Solche sozial schädigenden Phänomene sind vor dem Hintergrund von Kriegsereignissen, der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und einer anhaltenden Wirtschaftsflaute nicht nur zutiefst besorgniserregend, sondern geradezu beschämend und fordern dringend ein Umdenken.
Daher wird Transparenz das Thema des Jahres 2025.
Wer mehr dazu lesen will, findet das in unserem Linktree im BED-Profil bei Insta. Gerne kann man mit uns auch direkt sprechen: 06438 9279 000."
Weitere Diskussion
Auf Instagram haben sich natürlich auch weitere Personen zu Wort gemeldet. Wer auf Insta unterwegs ist, kann dies selbst verfolgen.