Berufspolitische Informationen >> Leere Kassen bei den Kassen – Und wieder sollen dafür die Heilmittelerbringer herhalten?!

Leere Kassen bei den Kassen – Und wieder sollen dafür die Heilmittelerbringer herhalten?!

Veröffentlicht am 28.02.2025

Jahre kämpften Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen und Podologinnen für angemessene Vergütungen. Noch immer ist dieses Ziel nicht erreicht. Jetzt droht erneut gar wieder ein Vergütungseinbruch – weil die Kassen leer sind. Und wer soll es wieder ausbaden? Die Therapeut*innen!

Beitragsprobleme? Dann lasst doch einfach die Heilmittelerbringenden zahlen!
So stellt sich das der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) vor und fordert in dem Zuge politisch die Wiedereinführung der Grundlohnsummenbindung. Dies wurde uns im Rahmen des Sondierungsgespräches zur weiteren Preisentwicklung in der Ergotherapie mitgeteilt. Jahrzehntelang stagnierten ob dieser Kopplung seinerzeit die Vergütungen der Therapierenden.

Protest der betroffenen Therapeut*innen selbst ist notwendiges Element für weitere Erfolge!

Alle Mühen der letzten Jahre für bessere Honorare, für weniger Bürokratie, für mehr Fachkräfte – alles umsonst, wenn wir jetzt nicht handeln!

🚨 Fakt ist: Nur mit vereinten Kräften können und werden wir weitere (Teil-)Erfolge erzielen.

🚨 Fakt ist: Wer nicht protestiert, wird übergangen.

🚨 Fakt ist: Alle Therapierenden in allen Heilmittelbereichen sind gleichermaßen davon betroffen, ob angestellte Therapeutische Fachkräfte, ob Schülerinnen und Schüler der Therapieberufe, und die Praxisinhabenden.

3 Maßnahmen für ein Halleluja! ALLE Therapeut*innen sind gefragt!

  1. Therapeut*innen auf die Straßen und ab ins Empowerment. Seid laut und aktiv. Der BED e.V. unterstützt ALLE Heilmittelerbringenden auf diesem Weg mit konkreten und niedrigschwelligen Beteiligungsmöglichkeiten. Hier ist für JEDEN was dabei, der seine Situation und die der anderen Therapierenden verbessern will. In den kommenden Wochen werden wir die Vorbereitungen unsererseits dazu abgeschlossen haben und wir können gemeinsam Marianne Jouanneaux danken, dass Du dieser Bewegung Dein Gesicht geben wirst!
  2. Therapeut*innen ins Parlament! Wir brauchen politische Einmischung und müssen unsere eigenen Interessen in den Bundestag und die Landtage tragen. – Der BED e.V. hat eigens dazu eine weitere Stelle eingerichtet, die Spoiler: Thomas Kanitz gerne besetzt. Danke Thomas! Auch dazu folgen in den kommenden Wochen konkrete Informationen über den BED.
  3. Therapeut*innen-Nachwuchs selbstbewusst nach vorn! Und auch hier freuen wir uns auf die Verstärkung unseres Teams über Julia Uelfer, überzeugte Ergotherapieschülerin, die speziell die Belange der Therapieschüler*innen auf den Tisch holt und ihnen eine Stimme verleiht. Willkommen im Team, Julia!

Alle im selben Boot!

Praxisinhaber*innen, Mitarbeitende und Schüler*innen müssen gemeinsam aktiv werden, denn: Je besser die Vergütung der Praxen, desto besser die Vergütung der Mitarbeitenden und Schüler*innen!

Zusammenspiel von Berufsverbänden UND engagierten Therapeut*innen notwendig

Nur durch das Zusammenspiel von Berufsverband/Berufsverbänden und engagierten Therapeut*innen können wir echte Veränderungen erreichen und den weiteren Raubbau an den Therapierenden verhindern.

Weder der Verband noch einzelne Proteste allein haben genug Durchschlagskraft – erst gemeinsam durch das Zusammenspiel entsteht die nötige Wirkung.

 

Die Kampagne wird mit: #TherapeutenaufdieHinterbeine in die Öffentlichkeit getragen.

Großer Dank an Dobbin Lange für Deine Unterstützung, die, Sie können es sich denken, neben dem Kampagnennamen ebenfalls in den kommenden Wochen erkennbar werden wird.

 

Wenn wir jetzt nicht kämpfen, zahlen wir später einen vielfach höheren Preis.

Lasst uns gemeinsam DEN entscheidenden Schritt weiter gehen!

 

Sie wollen es nicht mehr abwarten und uns gleich dazu etwas mitteilen oder haben Fragen❓

Schreiben Sie uns: info@bed-ev.de

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich