Aktuelles >> Zukunftsfragen in der Therapie – drei Seminare mit Substanz
Ausbildung/Weiterbildung >> Zukunftsfragen in der Therapie – drei Seminare mit Substanz

Zukunftsfragen in der Therapie – drei Seminare mit Substanz

Veröffentlicht am 04.07.2025

InWi (Institut Wissen)

Wie gelingt moderne, wirksame Therapie in einer Zeit wachsender Anforderungen? Mit Klarheit, Wissen und Haltung. Diese drei Seminare geben Ihnen fundiertes Handwerkszeug an die Hand: Von der sicheren Anwendung von Teletherapie über den kompetenten Umgang mit Migräne bis hin zum Einstieg in evidenzbasiertes Arbeiten. Selbstverständlich mit 20 % BED-Rabatt für Mitglieder sowie attraktiven Gruppentarifen (Details siehe Kursbeschreibung).

Videotherapie-Workshop

Do., 14.08.2025 | 16:00–20 Uhr & Do. 28.08.2025 16:00–19 Uhr | Online

Der Digitale Therapie ist kein Notbehelf, sondern ein professionelles Tool. In diesem Workshop entwickeln Sie Ihre eigene Strategie für Videotherapie-Sitzungen, erhalten Feedback und bekommen einen klaren Leitfaden für die teletherapeutische Umsetzung in der Praxis.

✔ Behandlungskonzepte digital strukturieren & umsetzen

✔ Diagnostik und Kommunikation im digitalen Raum

✔ Patient*innen zur aktiven Mitarbeit befähigen

✔ Qualität sichern – durch Praxisreflexion & Feedback

🔗 Zur Anmeldung

Migräne – mehr als nur Kopfweh

Di., 09.09.2025 & Di., 16.09.2025 | jeweils 18:00–20:30 Uhr | Online

Migräne ist mehr als ein Schmerzproblem – sie betrifft Alltag, Rollen und Teilhabe. Dieses Seminar hilft Ihnen, Mythen zu hinterfragen, Migräne zu erkennen und patient*innenindividuelle Therapieansätze zu entwickeln und umzusetzen.

✔ Einfaches Screening für mehr Sicherheit

✔ Migräne differenzieren & gezielt weiterleiten

✔ Alltagsbezug, Partizipation & Betätigung im Blick

🔗 Zur Anmeldung

Was wirkt – und warum? Evidenzbasierte Therapie verstehen & anwenden

Mo., 15.09.2025 | 18:00–20:30 Uhr,

Mo., 22.09.2025 | 18:00–20:30 Uhr und

Mo., 29.09.2025 | 18:00–20:50 Uhr |Online

Was bedeutet es eigentlich, evidenzbasiert zu arbeiten – und wie lässt sich das in der therapeutischen Praxis umsetzen? Dieses Seminar vermittelt Grundlagen, Methoden und ganz praktische Tools für Ihren Einstieg in die evidenzbasierte Praxis.

✔ Studien finden, bewerten & verstehen (z. B. PubMed)

✔ Qualität wissenschaftlicher Aussagen einschätzen

✔ Forschung und Praxis miteinander verbinden

✔ Therapieentscheidungen fundierter treffen

🔗 Zur Anmeldung

 

Exklusiv für BED-Mitglieder: 20 % Rabatt sichern!

Alle Seminare sind Teil des InWi-Fortbildungsprogramms. Als BED-Mitglied erhalten Sie 20 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Buchen Sie jetzt und gestalten Sie Ihren Praxisalltag zukunftssicher – mit digitalem Know-how, wissenschaftlicher Orientierung und wirksamen Strategien für Ihre Klient*innen.

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich