Ausbildung/Weiterbildung >> Erweiterte Zugangsmöglichkeit zum berufsbegleitenden Studium an der Leuphana Universität Lüneburg: Brückenkurs zum Studium der Sozialen Arbeit (B.A.)
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Erweiterte Zugangsmöglichkeit zum berufsbegleitenden Studium an der Leuphana Universität Lüneburg: Brückenkurs zum Studium der Sozialen Arbeit (B.A.)

Veröffentlicht am 21.05.2013

Ein erstmalig angebotener Brückenkurs, für den bis zum 15.06.2013 die Anmeldung möglich ist, gestattet neuen Zielgruppen das Studium an der Leuphana Universität Lüneburg. Seit Oktober 2011 wird an der Leuphana der berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher“ angeboten. Die Studienplätze sind begehrt, bisher lag die Nachfrage doppelt so hoch wie die Zahl der angebotenen Studienplätze. Die Bewerbung um einen der Studienplätze ist bisher nur für staatlich anerkannte Erzieher/innen mit mindestens dreijähriger Berufspraxis möglich. Damit der Zugang zum Studium und die Anrechnung von Kompetenzen für weitere pädagogische Berufsgruppen möglich werden, wurde jetzt ein Brückenkursentwickelt, für den die Anmeldung ab sofort möglich ist. Zielgruppen des Kurses sind  Sozialassistent/innen, Heilerziehungspfleger/innen sowie Ergotherapeut/innen. All jene, die den Kurs erfolgreich absolvieren, können sich (bei Vorliegen von dreijähriger Berufspraxis bei Studiumsbeginn) für das Studium bewerben, und wenn eine Zulassung erfolgt in das erste Semester des berufsbegleitenden Studiums einsteigen.

Themen des Kurses sind unter anderem die Bereiche „Einführung in die Pädagogik“, „Einführung in die Psychologie“ sowie „Sozial- und Ideengeschichte“. Die Inhalte werden durch erfahrene Hochschuldozent/innen vermittelt.

Der Brückenkurs beginnt im August 2013 und endet im März 2014. Dadurch ist allen Absolvent/innen eine Bewerbung um einen Studienplatz im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang der Sozialen Arbeit zum Wintersemester 2014 möglich. Der Kurs findet in der Heimvolkshochschule Barendorf im Rahmen von zwei als Bildungsurlaub anerkannten Blockwochen und vier Wochenenden statt. Die Teilnehmenden zahlen dafür lediglich die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Teilnahmegebühren fallen nicht an, da die Durchführung im Rahmen des Forschungsprojektes finanziert wird.

Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular finden Interessierte unter www.leuphana.de/netzwerg/kompaedenz-konkret

Finanziert wird „KomPädenZ konkret“ im Rahmen der BMBF-Initiative ANKOM-Übergänge. Wissenschaftlich begleitet wird die Initiative durch die Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH Hannover und das Institut für Innovation und Technik (IIT)in Berlin. Das am Institut Sozialarbeit/Sozialpädagogik der Leuphana Universität angesiedelte Forschungsteam NetzwerG, das „KomPädenZ konkret“ durchführt, besteht aus Prof. Dr. Angelika Henschel, Prof. Dr. Waldemar Stange, Sozialoberamtsrat Rolf Krüger und Diplom Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Christof Schmitt (MSM).

Zusätzliche Informationen finden Sie auch in folgendem Flyer:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich