Veröffentlicht am 10.11.2022
4,4 Millionen Menschen gibt es, die laut der Deutschen Schmerzgesellschaft, aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind.
Ergotherapeut*innen & Physiotherapeut*innen können helfen.
Für eine effektive Schmerztherapie liefert BEST – Der Fortbildungsspezialist in Sachen Schmerztherapie - die 10 wichtigsten Antworten.
Heute: Frage 4, gestellt von Therapeut*innen an BEST
Wann darf ich bei Schmerzklient*innen wie viel Bewegung einfordern?
Veröffentlicht am 03.11.2022
4,4 Millionen Menschen gibt es, die laut der Deutschen Schmerzgesellschaft, aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind.
Ergotherapeut*innen & Physiotherapeut*innen können helfen.
Für eine effektive Schmerztherapie liefert BEST – Der Fortbildungsspezialist in Sachen Schmerztherapie - die 10 wichtigsten Antworten.
Heute: Frage 3, gestellt von Therapeut*innen an BEST
Wieviel muss ich von meiner Klientin oder meinem Klienten wissen? Und: Wie gehe ich mit einem Klienten mit einer Klientin um, der/die mir nicht alles offenlegen möchte?
Veröffentlicht am 27.10.2022
4,4 Millionen Menschen gibt es, die laut der Deutschen Schmerzgesellschaft, aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind.
Ergotherapeut*innen & Physiotherapeut*innen können helfen.
Für eine effektive Schmerztherapie liefert BEST – Der Fortbildungsspezialist in Sachen Schmerztherapie - die 10 wichtigsten Antworten.
Heute: Frage 2, gestellt von Therapeut*innen an BEST
Welche Auslöser und Verstärker für Schmerz gibt es?
Veröffentlicht am 20.10.2022
4,4 Millionen Menschen gibt es, die laut der Deutschen Schmerzgesellschaft, aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind.
Ergotherapeut*innen & Physiotherapeut*innen können helfen.
Für eine effektive Schmerztherapie liefert BEST – Der Fortbildungsspezialist in Sachen Schmerztherapie - die 10 wichtigsten Antworten.
Heute: Frage 1, gestellt von Therapeut*innen an BEST
SCHMERZ ALS „ENDGEGNER“ – KANN ICH EIGENTLICH „ETWAS KAPUTT MACHEN“?