Berufspolitische Informationen >> Verbandspolitik >> BED kündigt Blanko-Anlagen – für starke Verhandlungen
Verbandspolitik >> Bundesrahmenvertrag >> BED kündigt Blanko-Anlagen – für starke Verhandlungen

BED kündigt Blanko-Anlagen – für starke Verhandlungen

Veröffentlicht am 07.10.2025

Wir haben die Anlagen 1 (indikationsspezifische Anlage) und 3 (Formale Vorgaben und Korrekturmöglichkeiten) zum Blanko-Vertrag Ergotherapie fristgerecht gekündigt, damit Verhandlungen Wirkung entfalten. Was Ergotherapeut*innen berichten und unsere Fachsicht belegt: Drei Punkte sind akut – sie müssen jetzt verhandelt werden:

  1. Zwischenabrechnung bei Blanko – dringend, damit Liquidität gesichert bleibt.
  2. Aussetzung von Absetzungen bei neu hinzukommenden Diagnosegruppen – Absetzungen haben spürbar an Intensität zugenommen.
  3. Erweiterung um die Pädiatrie – als nächster Schritt bereits im Vertrag angelegt; jetzt umzusetzen.

Wichtig: Kündigen heißt Verbindlichkeit schaffen. Ohne Kündigung fehlt jede Konsequenz bei Nichteinigung - gerade bei der aktuellen Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen.

Zur Zusammenarbeit von BED und DVE

Wie üblich haben wir (BED) den DVE frühzeitig eingebunden und nach (identischen) Praxisproblemen gefragt. Die endgültige Antwort kam erst nach Ablauf der Kündigungsfrist – in Form einer Kopie eines an den GKV-SV gerichteten Schreibens – mit dem Hinweis, auf vertrauensvolle Verhandlungen zu setzen und daher nicht zu kündigen.

Die Folge

Ohne Kündigung gibt es keine Eskalationsstufe bei Nichteinigung, keinen Mehrheitsentscheid in der Schiedsstelle, kein gerichtsfestes Verfahren – Verhandlungen drohen zu versanden.

Das kennen wir bereits aus den letzten Preisrunden: Es wird alles abgelehnt, was nur im Entferntesten ablehnbar ist. Eine weitere Chance für Verbesserungen in der Ergotherapie geht auf diese Weise verloren.

Was können Sie tun?

1. DVE adressieren

Zeigen Sie dem DVE auf, dass die folgenden Themen in der ergotherapeutischen Versorgung von hoher Bedeutung sind:

  • Zwischenabrechnung jetzt,
  • Aussetzung von Absetzungen bei neuen Diagnosegruppen,
  • Pädiatrie in die Blanko

Das Bündnis Zukunft Therapieberufe stellt dazu eine Vorlage bereit:

2. Fälle melden

Teilen Sie uns Ihre konkreten Beispiele zu Absetzungen und den konkreten Auswirkungen auf Ihre Praxis wegen fehlender Zwischenabrechnung mit – Ihre Evidenz schafft realen Druck am Verhandlungstisch.

3. Teilen Sie die Infos

Verbreiten Sie diesen Beitrag in Ihrem Team und Netzwerk. Sichtbarkeit erhöht den Druck zusätzlich.

🧭 Sie verdienen spürbare Verbesserungen – nicht nur Gesprächsangebote.
Wir handeln konsequent, transparent und im Sinne aller Ergotherapeut*innen.

👉 Wer nicht handelt, verliert.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich