Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher
möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser
Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter
05221-8759453 oder
info@bed-ev.de.
Veröffentlicht am 06.04.2018
Das zentrale adhs-netz hat eine Stellungnahme zur Pharmakologischen Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Senioren erstellt. Die Anmerkungen des BED e.V. hierzu wurden in der Endfassung mit berücksichtigt.
Bei der Stellungnahme wird der derzeitige Wissensstand deutlich, daher begrüßen wir die Stellungnahme insgesamt.
Wir hatten unter anderem darauf hingewiesen, dass es sich bei den Betroffenen nicht nur um Senioren handelt, welche neu diagnostiziert werden, sondern auch Erwachsene umfasst, die bereits jahrelang eine pharmakologische Behandlung bekommen haben.
Des Weiteren baten wir um Verdeutlichung, dass es noch erheblichen Forschungsbedarf gibt.
Hier finden Sie die Endfassung der Stellungnahme des zentralen adhs-netzes zur Pharmakologischen Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) bei Senioren.