Berufspolitische Informationen >> Endlich: Genauere statistische Angaben über Heilmittel
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Endlich: Genauere statistische Angaben über Heilmittel

Veröffentlicht am 26.08.2007

Detailliertere Angaben über Heilmittel

Die Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen haben die Transparenz in der Heilmittelversorgung verbessert. Für das erste Quartal dieses Jahres sind erstmalig Auswertungen über Ausgaben- und Mengenentwicklung bei Heilmitteln nach Altersgruppen zugänglich.

Wie die Verbände mitteilen, zeigt sich damit, dass die Gruppe der 65- bis 69-Jährigen die meisten Heilmittel erhält. 860.000 Verordnungen mit einem Ausgabenvolumen von 91 Millionen Euro entfielen im ersten Quartal auf diese Altersgruppe. Das entspricht rund zehn Prozent der Gesamtnettoausgaben der Krankenkassen für Heilmittel von 905 Millionen Euro. Die Gruppe der 60- bis 64-Jährigen erhielt 617.000 Verordnungen mit einem Ausgabenvolumen von 62 Millionen Euro. Kinder und Jugendliche sind die Hauptempfänger von Ergotherapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie. Von insgesamt 412.000 Verordnungen der Ergotherapie wurden 154.000 für Kinder zwischen fünf und neun Jahren ausgestellt. 46,9 Millionen Euro oder 35 Prozent der Ausgaben für Ergotherapie wendeten die Krankenkassen für diese Altersgruppe auf. Bei der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie sind es 41.000 von 88.000 Verordnungen und mit 41,7 Millionen Euro 47 Prozent der Kosten für diesen Bereich.

Für den kompletten Bundesbericht, klicken Sie auf den folgenden Link:
http://www.gkv-his.de/Dokumente/HIS-Bericht-Bund_200701.pdf

Ärzte und Kassen können mit diesen Ergebnissen die Versorgung weiter verbessern, und Versicherte können sich so einen Überblick über die Heilmittelausgaben verschaffen.


Beitrag von Angela Mißlbeck

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich