Ergotherapie >> Neue Schirmherrschaft im Bereich Lehre & Forschung
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Neue Schirmherrschaft im Bereich Lehre & Forschung

Veröffentlicht am 07.09.2007

Liebe Mitglieder,

seit dem 15.08.2007 wurde Frau Prof. Dr. Irene Burtchen als Ehrenmitglied in unseren Verband aufgenommen.

Sie hat bedeutenden Anteil in der Lehre & Forschung bei ergotherapeutischen Problemstellungen und übernimmt die Schirmherrschaft in diesem Bereich.


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des BED e.V., Frau Prof. Dr. Irene Burtchen

zunächst einmal möchte ich mich sehr herzlich bedanken, als Ehrenmitglied in den Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland aufgenommen zu werden. Diese Aufnahme ist für mich nicht nur ein formaler Akt der Anerkennung meiner Tätigkeit in der Lehre und Forschung ergotherapeutischer Problemstellungen, sondern bedeutet gleichzeitig eine Verpflichtung, mich den Anliegen der Ergotherapie in Deutschland auch verbandlich besonders zu widmen.

Die organisierte Zusammenarbeit und Interessenvertretung dieses Berufsstandes halte ich gerade in einer von Umstrukturierungen und Sparzwängen geprägten Zeit für äußerst wichtig. Das Motto „Gemeinsam sind wir stark“ hat sich in der gesellschaftlichen Entwicklung immer wieder bewährt. Lobby-Arbeit ist somit unverzichtbar für die öffentliche Anerkennung fachlicher Kompetenz zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in der Bevölkerung.

Fachlichkeit umfasst heutzutage allerdings über die bisherige Berufsausübung hinausgehende Fähigkeiten und Fertigkeiten; im internationalen Stand gehören wissenschaftliche Überprüfung von Konzepten und Methoden sowie die Erforschung „alter“ und „neuer“ Behandlungsansätze genauso zum professionellen Handwerk wie das Beherrschen therapeutischer Techniken. Da dieser Stand hierzulande noch der Förderung bedarf, sehe ich meine Aufgabe im BED insbesondere darin, die Mitglieder in ihrer Professionalität zu unterstützen und entsprechende Informationen bereitzustellen.

Ihnen wünsche ich bei der weiteren Arbeit den bestmöglichen Erfolg!

Prof. Dr. Irene Burtchen
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich