Ergotherapie >> Studie über die Kosten verschiedener Gruppen im Gesundheitswesen
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Studie über die Kosten verschiedener Gruppen im Gesundheitswesen

Veröffentlicht am 18.02.2008

Kommentar BED e.V.:

Normalerweise kommentieren wir Artikel im Nachgang.
Bei dieser Veröffentlichung machen wir eine Ausnahme, um auf einen Sachverhalt ganz deutlich hinzuweisen:

Es ist erschreckend wie Informationen aus dem Kontext gerissen werden, ohne die Folgen zu bedenken: Wer sich nicht mit dem Gesundheitswesen beschäftigt, ist gar nicht in der Lage die Inhalte des folgenden Artikels richtig zu bewerten.
Daher bitten wir alle Leser, Studien generell stets kritisch zu hinterfragen und in einen Kontext zu setzen.

Sicherlich ist es interessant zu wissen, dass Apipöse und Raucher unser Gesundheitssystem weniger belasten, da diese früher versterben.

Es sollte dabei jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die deutsche Volkswirtschaft, was die Arbeitkraft anbelangt, dadurch erheblich geschwächt wird.

Denn:
Genau zu den Zeiten, in denen die gesundheitliche Probleme auftreten, befinden sich diese Menschen in einem arbeitsfähigen Alter!

Die Konsequenzen zeigen sich beispielsweise an der hohen Zahl an Arbeitslosen, die adipös sind und an den Krankenständen und damit Arbeitsausfällen durch Personen die schwer übergewichtig sind.



Folgend die Studie:
Gesunde, schlanke Menschen kosten das Gesundheitswesen einer Studie zufolge mehr als Raucher und Übergewichtige: Maßnahmen gegen zu viele Pfunde mögen zwar der Gesundheit zuträglich sein, entlasten entgegen vielfacher Vermutung aber nicht die Staatskassen, so das überraschende Ergebnis einer Erhebung niederländischer Wissenschaftler.

Grund für diesen Sachverhalt sei die längere Lebenserwartung, erklärte Pieter van Baal vom niederländischen Institut für öffentliche Gesundheit und Umwelt. „Wenn man länger lebt, kommt man das Gesundheitssystem teurer.“

Der Studie zufolge, die am Montag in der Fachzeitschrift „Public Library of Science Medicine“ veröffentlicht wurde, verursachen Übergewichtige im Alter zwischen 20 und 56 Jahren zwar die meisten Kosten im Gesundheitssektor. Weil sie ebenso wie Raucher eine geringere Lebenserwartung haben, relativieren sich diese Ausgaben aber langfristig.

Gesunde, schlanke Menschen haben der Erhebung zufolge eine durchschnittliche Lebenserwartung von 84 Jahren. Raucher kommen auf rund 77 Jahre, Übergewichtige auf etwa 80 Jahre. Beide Gruppen neigten stärker zu Herzkrankheiten als die „gesunde“ Vergleichsgruppe. Krebserkrankungen traten – abgesehen von Lungenkrebs – bei allen Dreien gleich häufig auf.
Schlagworte
Gesundheitswesen Studie Dicke Raucher Krankheitskosten
Diabetes wurde am häufigsten bei den Übergewichtigen festgestellt, die „Gesunden“ hatten die meisten Schlaganfälle. Letztendlich fielen für die gesunde, schlanke Gruppe Behandlungskosten von rund 417.000 Dollar (281.000 Euro) ab einem Alter von 20 Jahren an. Bei den Übergewichtigen wurde ein Betrag von 371.000 Dollar (250.000 Euro) ermittelt, bei Rauchern nur rund 326.000 Dollar (220.000 Euro).

Quelle: Die Welt
Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich