Unterlagen für den Praxisalltag >> Bei Abrechnung mit DMRZ -> Änderung des Tarifkennzeichens für neue vdek-Preise SELBST durchführen!!
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bei Abrechnung mit DMRZ -> Änderung des Tarifkennzeichens für neue vdek-Preise SELBST durchführen!!

Veröffentlicht am 26.07.2018

Im Frühjahr 2018 gab es Preiserhöhungen bei den Ersatzkassen, die mit einer Änderung der Tarifkennzeichen (TK) einhergingen, weil aus den bundesweit vorher nur zwei Preislisten (Ost und West, TK: 25 000 und 24 000) mehrere Preislisten für die unterschiedlichen Bundesländer wurden. Je nach Bundesland gilt für die jeweilige Preisliste ein entsprechendes Tarifkennzeichen, welches wir Ihnen jeweils mit der Information über die neuen Listen zugesandt haben. Sie finden die jeweiligen Tarifkennzeichen auch oben rechts auf der jeweiligen Liste. Die ersten beiden Ziffern 26 stehen immer für die Ergotherapie und dann folgen weitere 5 Ziffern.

Das Deutsche Medizin Rechenzentrum (DMRZ) hat die neuen Preislisten im System eingespielt, jedoch muss jeder Nutzer selbst darauf achten, das passende Tarifkennzeichen einzutragen, um mit der aktuellen Preisliste abrechnen zu können. Das DMRZ teilte uns mit, dass an einer automatischen Umstellung auch von Tarifkennzeichen gearbeitet werde, diese derzeit jedoch noch nicht verfügbar ist.

Der Wechsel zu aktuellen Preislisten ohne Wechsel des Tarifkennzeichens (wie es bei den meisten Preiserhöhungen der Fall ist) erfolgt bereits automatisch.

Sofern Sie also mit dem DMRZ Ihre Abrechnungen erstellen, kontrollieren Sie das Tarifkennzeichen bei Abrechnung von Ersatzkassen-Rechnungen. Sie finden Informationen dazu im DMRZ.de-Zugang - Schaltfläche: "DMRZ.de Assistent": "Mehr Geld für Ihre Leistungen: Tipp - So vermeiden Sie Rückläufer bei der Abrechnung".

Informieren Sie sich über alle Angebote unseres Kooperationspartners DMRZ in der aktuellen Broschüre speziell für Ergotherapeuten.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich