Unterlagen für den Praxisalltag >> Verordnungsänderungen: Was? Wie? Wo? Wer?
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Verordnungsänderungen: Was? Wie? Wo? Wer?

Veröffentlicht am 17.05.2019

Im Heilmittelkatalog sind die formalen Vorgaben festgeschrieben, welche eingehalten werden müssen, damit die Behandlung durchgeführt werden darf und die Verordnung abgerechnet werden kann. Bei der derzeitigen Überarbeitung der Heilmittelrichtlinie werden diesbezüglich übrigens einige Erleichterungen berücksichtigt.

Im Moment bis voraussichtlich April 2020 gilt jedoch noch die aktuelle Heilmittelrichtlinie und bezüglich möglicher Änderungen auf Verordnungen die jeweiligen unterschiedlichen Regelungen in den diversen Rahmenverträgen.

Auf unserer Webseite finden Sie bei den Praxisvorlagen für die Kontrolle der Verordnungen unseren BED-VO-Check sowie unseren BED-VO-Check kompakt. Zudem stellen wir Ihnen nun für jedes Bundesland eine Liste zur Verfügung, anhand derer Sie sofort nachsehen können, welche notwendige Änderung oder Ergänzung auf welche Weise zulässig ist. 

Sie finden diese Listen ab sofort in unserem Stichwort Verordnungsänderungen.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich