Berufspolitische Informationen >> Massage oder Rückenschule steuerlich absetzen
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Massage oder Rückenschule steuerlich absetzen

Veröffentlicht am 03.12.2008

Noch 2008 kann jeder Arbeitgeber für jeden seiner Mitarbeiter steuer- und sozialabgabenfrei bis zu 500 Euro für gesundheitsfördernde Maßnahmen ausgeben. Auch der Arbeitnehmer braucht sein Rückentraining dann nicht zu versteuern, sie sind kein "geldwerter Vorteil". Das berichtet WELT Online.

Das Jahressteuergesetz 2009 werde zwar erst am 19. Dezember verabschiedet und trete am 1. Januar 2009 in Kraft, solle jedoch rückwirkend für 2008 gelten. Grundlegender Bestandteil ist, dass der Arbeitnehmer die Leistung zusätzlich erhalte, sie also nicht Teil seines regulären monatlichen Bruttolohns ist.

Die Teilnahme am Yoga-Kurs ist also genauso steuer- und sozialabgabenfrei wie Ernährungsberatung, Bewegungstraining, Programme zur Stressbewältigung und Entspannung, Suchtprävention und einiges mehr.

Als Richtlinie gilt laut WELT der "Präventionsleitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen". Alle dort aufgeführten Präventionsprogramme fallen in diese neuartige Steuerbefreiung. So müsse der Arbeitgeber dem Finanzamt nun nicht mehr nachweisen, dass er ein "ganz überwiegend betriebliches Interesse" habe.

Die Maßnahmen müssen nicht kollektiv sein und nicht allen Mitarbeitern gleichermaßen zu Gute kommen. Jeder einzelne kann andere Leistungen vom Arbeitgeber bezahlt bekommen. Es spiele auch keine Rolle, ob die Maßnahme im Betrieb oder außerhalb durchgeführt wird.

Neu sei zudem, dass der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer sogar entsprechende Beträge bar auf die Hand auszahlen dürfe. Allerdings schließe das Gesetz die Steuerfreiheit für die Erstattung von Mitgliedsbeiträgen für Sportvereine durch den Arbeitgeber aus.

Der Arbeitgeber solle den entspechenden Betrag auf der Lohn- oder Gehaltsabrechnung als steuerfreie Sonderleistung zur Gesundheitsförderung ausweisen.

Gesundheitsexperten schätzen den wirtschaftlichen Schaden durch krankheitsbedingte Fehlzeiten bundesweit auf rund 70 Milliarden Euro im Jahr. Professor Rolf Rosenbrock vom Berliner Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB) hält Gesundheit für einen "knallharten ökonomischer Faktor", schreibt die Zeitung.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich