Berufspolitische Informationen >> Wahlprogramm: Union setzt auf die freien Berufe
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Wahlprogramm: Union setzt auf die freien Berufe

Veröffentlicht am 01.07.2009


Lange haben CDU und CSU um die Eckpunkte ihrer Gesundheitspolitik gerungen. Aus Sicht der Apotheker hat sich die Mühe gelohnt. Sie spielen in der Arzneimittelversorgung die zentrale Rolle. Was die Autoren auf den vier Seiten zur Gesundheitspolitik zusammengetragen haben, ist ein ungewöhnlich klares Bekenntnis zu unabhängigen Ärzten und Apothekern: «Zum Erfolg des Gesundheitswesens haben entscheidend die Freien Berufe beigetragen», heißt es in dem Text. Nur sie gewährleisteten eine «patientennahe, humane und fachlich hochwertige medizinische Versorgung nicht nur in den Ballungszentren, sondern auch in den ländlichen Regionen». Die Freien Berufe müssten deshalb weiterhin «eine der tragenden Säulen erstklassiger Patientenversorgung» sein. Niedergelassene freiberuflich tätige Haus-, Fach- und Zahnärzte, Apotheker, selbstständige Gesundheitshandwerker und Heilmittelerbringer seien für die Union auch in Zukunft Garanten einer hochwertigen und patientennahen Versorgung.
 
Eine klare Absage erteilt die Union Apothekenketten: «Eigentümergeführte Apotheken und strikte Grenzen für den Arzneimittelversandhandel sind unverzichtbare Stützen für die Arzneimittelsicherheit.» Zur perfekten Arzneimittelversorgung gehört nach der Überzeugung von CDU/CSU «unabhängige Information, Beratung und Betreuung, Sicherheit und Verfügbarkeit sowie Innovation, Vielfalt und Wirtschaftlichkeit». Deshalb müssten die «Auswüchse des Versandhandels» eingedämmt und Rabattverträge verbraucher- sowie wettbewerbsfreundlicher ausgestaltet werden.
 
Ziemlich nebulös bleibt die Union bei ihren Vorstellungen zur zukünftigen Finanzierung des Gesundheitswesens: «Unser Ziel ist es, die Finanzierbarkeit der gesundheitlichen Versorgung zu sichern und die Gesetzliche Krankenversicherung mittelfristig auch im Hinblick auf mehr Generationengerechtigkeit konsequent weiter zu entwickeln. Wir wollen für die Versicherten zusätzliche Belastungen in Grenzen halten und Entlastungsspielräume nutzen. Die Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen ist dabei ein wichtiges Element.» (dr)

Quelle: Pharmazeutische Zeitung online

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich