Berufspolitische Informationen >> Durch bessere Kommunikation zum Therapieerfolg
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Durch bessere Kommunikation zum Therapieerfolg

Veröffentlicht am 18.01.2010

Wenn man Westeuropa anschaut, gibt es kaum ein Land, wo die Schulung der Ärzte, die Bedürfnisse der Patienten zu begreifen, schlechter ist als in Deutschland", so Egidi, Allgemeinmediziner in Bremen.

Viele Behandlungsabbrüche, gescheiterte Lebensstiländerungen und weggeworfene Arzneimittel im Wert von bis zu zehn Milliarden Euro belegen - Patienten setzen häufig nicht die Therapieanweisungen ihrer Ärzte um. Dies geschieht nicht zuletzt, weil die Mediziner noch zu oft ohne Rücksprache mit den Patienten eine Behandlung "von oben herab" verordnen. Dem entgegenwirken soll die Adherence: Durch eine partnerschaftliche Kommunikation mit dem Arzt soll den Patienten die Möglichkeit gegeben werden, ihre Behandlung mitzugestalten, wobei es im Kern um die Motivation zu einer Therapie oder Maßnahme geht. "In der Folge beteiligen sich diese nachweislich stärker im Therapieprozess. Voraussetzung dafür ist, dass Ärzte ihre Patienten als mündige Partner akzeptieren", sagte Kai Kolpatzik, Leiter der Abteilung Prävention im AOK-Bundesverband, auf einer Fachtagung in Berlin...

Den vollständigen Artikel des AOK-Medienservice finden Sie hier.


Kommentar des BED e.V.:
Wir freuen uns, dass endlich das Thema Kommunikation auch im Bereich der Ärzteschaft Einzug findet. So bleibt zu hoffen, dass die nächste Arztgeneration, den bisherigen zum Vorbild wird.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich