Veröffentlicht am 13.06.2022
Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen.
Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich studiere im zweiten Semester des Masterstudiengangs Osteopathie an der Hochschule Fresenius in Idstein und bereite gerade die Datenerhebung für meine Masterarbeit vor. Das Thema meiner Arbeit ist die „
Untersuchung interdisziplinärer Behandlungsmöglichkeiten von Schädel-Hirn-Trauma-Patient*innen durch schulmedizinische Behandlungskonzepte und Osteopathie mittels Experteninterviews: Ein qualitatives Studiendesign“.
Derzeit existieren zwar insgesamt nur wenige Studien und Fallbeispiele zur osteopathischen (Mit-)Behandlung von Schädel-Hirn-Trauma-Patient*innen, diese zeigen allerdings durchweg positive Ergebnisse. Da eine Miteinbeziehung der Osteopathie in schulmedizinische Behandlungskonzepte eine ganzheitliche individuell auf alle SHT-Patient*innen abstimmbare Behandlung ermöglichen würde, es aber (nach derzeitigem Kenntnisstand) noch keine Daten darüber gibt, ob und inwieweit eine Miteinbeziehung der Osteopathie sinnvoll und möglich ist, soll diese Frage im Rahmen meiner Masterarbeit mittels Experteninterviews untersucht werden.
Hierfür suche ich Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Neurolog*innen, Neurochirurg*innen und Ärzt*innen der physikalischen Medizin, die bereits einige Patient*innen mit Schädel-Hirn-Trauma behandelt haben und zu einem Interview mit mir bereit sind.
Besonders würde ich mich freuen, wenn sich Expert*innen melden, die bereits (allgemeine) Erfahrungen mit Osteopathie haben. Auch über Interviewpartner*innen, die einer möglichen Zusammenarbeit von Osteopathie und schulmedizinischen Behandlungsmethoden bezüglich SHT skeptisch gegenüber stehen, würde ich mich freuen!
Meine Kontaktdaten:
Telefon: 08131/998 76 27
Handy: 0176 789 00 542
E-Mail:
kranz-christina@t-online.de Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Viele Grüße,
Christina Kranz