Veröffentlicht am 23.02.2024

Das Interesse der Fachpresse an der neuen BLANKO-Versorgung ist hoch. Nachdem der GKV-Spitzenverband über den Vertrag informiert hatte (GKV-SV-PRESSEMITTEILUNG - BERLIN, 16.02.2024 Erster Vertrag zur Blankoverordnung geschlossen – Start in der Ergotherapie), begann die mediale Berichterstattung.
Einmal mehr kam es dabei zum Schlagabtausch im Tagesspiegel zwischen der Vorständin des GKV-Spitzenverbandes Stefanie Stoff-Ahnis und dem Geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes für Ergotherapeut*innen in Deutschland BED e.V. Christine Donner, s. Blankoverordnungen für Ergotherapeuten ab April.
Anlass war die belehrende Äußerung von Frau Stoff-Ahnis die Ergotherapeut*innen an die besondere Verantwortung für die Mengen- und Ausgabenentwicklung zu „erinnern“.
Christine Donner stellte dem Tagesspiegel gegenüber klar, dass es dem GKV-SV hier besser zu Gesicht gestanden hätte, den Ergotherapierenden einmal für ihren Dienst am Menschen zu danken, statt einen völlig unnötigen Appell an die Therapeutinnen und Therapeuten zu versenden, dies vor allem unter dem Aspekt, dass durch das Ampelsystem zur Blanko, was im Übrigen aus der Schmiede des BED e.V. durch Gesundheitsökonom und Physiotherapeut Volker Brünger stammt, eine unverhältnismäßige Mengenausweitung je Versicherten technisch gar nicht möglich ist.
Nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass trotz gesetzlicher Vorgabe Ergotherapierende bis heute seitens der Gesetzlichen Krankenversicherung NICHT angemessen nach Tarif bezahlt werden, wäre ein Dank deutlich angebrachter gewesen!