Veröffentlicht am 11.10.2024
Die Grippesaison hat wieder begonnen.
Zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen und längerfristigen Ausfällen empfiehlt die ständige Impfkommision am Robert Koch-Institut (STIKO) insbesondere auch dem Personal im Gesundheitswesen eine jährliche Auffrischimpfung:
"... Das Ziel der STIKO-Impfempfehlungen zur COVID-19-Impfung ist weiterhin:
- schwere COVID-19-Verläufe (Hospitalisierungen und Todesfälle) zu verhindern
- mögliche Langzeitfolgen von SARS-CoV-2-Infektionen in der gesamten Bevölkerung so weit wie möglich zu reduzieren
- Beschäftigte in der medizinischen und pflegerischen Versorgung vor SARS-CoV-2-Infektionen zu schützen
Deshalb empfiehlt die STIKO für besonders gefährdete Personengruppen eine jährliche Auffrischimpfung, die im Herbst verabreicht werden soll. Daten zur Wirksamkeit zeigen, dass der Impfschutz vor schwerer Erkrankung in der Regel mindestens 12 Monate anhält. Mit den Impfungen im Herbst soll ein bestmöglicher Schutz während der erwartbaren Infektionssaison erreicht werden. Im Herbst könnte zudem am selben Termin auch gegen saisonale Influenza oder Pneumokokken geimpft werden, sofern eine Indikation vorliegt. ..."
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Robert Koch-Instituts: