Berufspolitische Informationen >> Verbandspolitik >> Vorstellung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein

Vorstellung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein

Veröffentlicht am 06.12.2024

Wenn in Verbänden und Vereinen die Vorstände wechseln, ist es oft notwendig, sich und seinen Verband für eine gute Zusammenarbeit neu vorzustellen. So war Volker Brünger als politischer Referent des BED e.V. in der vergangenen Woche in Bad Segeberg, um sich und unseren Verband bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) vorzustellen. Hintergrund war die Wahl von Frau Dr. Bettina Schultz zur neuen Vorstandsvorsitzenden. 

Nach der Vorstellung des BED e.V. als maßgeblichem Berufsverband für Ergotherapeut:innen in Deutschland wurde schnell erkennbar, dass Frau Dr. Schultz über Heilmittelerbringende und auch speziell über das Thema Blankoverordnung gut informiert ist. Einigkeit bestand über die Chancen und die Bedeutung der erweiterten Versorgungsverantwortung für die Patientenversorgung. 

In diesem Zusammenhang wies Volker Brünger noch einmal auf die hohe Bedeutung der Informationsdienste für Ärztinnen und Ärzte im Norden für den Erfolg dieser neuen Versorgungsform hin. Hier sei noch Luft nach oben. Folgerichtig bot der BED e.V. der KVSH eine Zusammenarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterial an, nicht nur im Zusammenhang mit der Blankoverordnung. 

In der Folge wurde auch das Problem der Heilmittelzielvereinbarung thematisiert, die in einigen wenigen Bundesländern für Verunsicherung bei Ärzt:innen und Therapeut:innen sorgt. Hier werden Ärzt:innen z.B. jedes Jahr erneut aufgefordert, 10% weniger psychisch-funktionelle Therapie in der Ergotherapie zu verordnen, um das jährliche Verordnungsvolumen in S-H auf den Bundesdurchschnitt zu senken. Dieses Ziel wurde im Durchschnitt aller Heilmittelbereiche im Jahr 2018 jedoch bereits erreicht. Die KVSH verweist diesbezüglich auf die Forderungen der Krankenkassen. Der BED e.V. wird hier im Sinne der Patientenversorgung selbstverständlich weiter aktiv bleiben.

Der Termin in Bad Segeberg fand gemeinsam mit der Interessengemeinschaft für Therapeut:innen in Schleswig-Holstein (IGThera-SH e.V.) statt.

von li n re: Thomas Frohberg (KVSH), Dr. Bettina Schultz (KVSH), Madlen Missal (IGThera-SH e.V.), Olav Gerlach (BED e.V./IGThera-SH e.V.), Volker Brünger (BED e.V.)

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich