Veröffentlicht am 25.02.2025
Grüne Therapeuten gestalten mit am Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen
Das Grundprogramm stand, dann haben sich Grüne Therapeuten über mehrere Antragstellungen Gehör verschafft und wichtige Punkte ins finale Wahlprogramm implementieren können. Wir hatten u.a. bereits auf Instagram darüber berichtet.
Diesem Beispiel läßt sich ganz einfach auch in anderen Parteien folgen. In den letzten Monaten sind viele Menschen Neu-Mitglieder in Parteien geworden, ein wichtiger erster Schritt um sich an demokratischen Prozesse zu beteiligen. Nun ist es an der Zeit, auch die eigenen Anliegen dort einzubringen. Dafür ist es wichtig sich zu vernetzen, zu organisieren oder bereits bestehenden Strukturen der Parteien beizutreten.
In den kommenden Monaten stehen viele Neupositionierungen und strategische Entscheidungen an, egal ob in einer Regierungs- oder Oppositionsrolle. Wir nehmen das Beispiel der Grünen Therapeuten zum Anlass, mögliche Berührungsängste zu nehmen und einen Weg für die (Belange von) Ergotherapierenden in die politischen Gremien zu finden.
