Ausbildung/Weiterbildung >> Effektivere Therapiegespräche führen – kostenfreies MI-Webinar, jetzt sichern!
Seminare >> Effektivere Therapiegespräche führen – kostenfreies MI-Webinar, jetzt sichern!

Effektivere Therapiegespräche führen – kostenfreies MI-Webinar, jetzt sichern!

Veröffentlicht am 14.03.2025

InWi (Institut Wissen)

Kennen Sie das? Sie geben Ihren Patient*innen wertvolle Übungen oder Hausaufgaben mit – doch sie setzen diese kaum um? Therapieempfehlungen werden ignoriert, Gespräche verlaufen zäh oder enden in Widerstand?

Der Schlüssel liegt nicht in noch mehr Erklärungen oder besseren Argumenten – sondern in der richtigen Gesprächsführung.

Motivational Interviewing (MI)

Lernen Sie in unserem kostenfreien Webinar zu Motivational Interviewing (MI) die Grundlagen dieses wissenschaftlich fundierten Ansatzes kennen. Sie erhalten einen kompakten Überblick darüber, wie MI Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen kann:

✅ Was ist MI? – Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendungsbereiche
Warum ist eine wertschätzende und patient*innenzentrierte Kommunikation so wichtig?
Welche Prozesse kennzeichnen MI und wie können sie Veränderungsprozesse unterstützen?

📅 Termin: Do, 10.04.2025
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
📍 Online & kostenfrei – aber mit begrenzten Plätzen!

💡 Dieses Webinar bietet Ihnen eine erste Orientierung zu MI und kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob eine vertiefende Fortbildung für Sie sinnvoll ist.

Wer leitet das Webinar?

Prof. Thomas Messner ist Leiter des Studiengangs „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung“, in dem Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Pflegende das Motivational Interviewing als zentralen Bestandteil der patient*innenzentrierten Kommunikation erlernen.

Er verbindet wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung und gibt Ihnen in diesem Webinar einen verständlichen und praxisnahen Überblick über die Grundlagen von MI.

👉 Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich