Veröffentlicht am 17.04.2025

Was machen Ergotherapeut*innen eigentlich?
Genau dies konnten 30 Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren am 03. April 2025 herausfinden. Am Boys’ Day nahmen sie an der Veranstaltung „Ergotherapie rockt’ – Der spannende Beruf des Ergotherapeuten“ des Bundesverbandes für Ergotherapeut*innen in Deutschland BED e.V. teil. In einer Online- und einer Präsenzveranstaltung erhielten sie Einblicke in den vielseitigen Beruf und konnten erkunden, wie Ergotherapeut*innen Menschen dabei unterstützen, ihren Alltag zu meistern.
Nach einer Einführung und einem Überblick zum Beruf der Ergotherapeut*in ging es direkt ums Mitmachen und Erleben.
(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Virtuelle Praxisführung und Selbsterfahrungsübungen
Highlight des digitalen Angebots war eine virtuelle Praxisführung von BED-Mitglied Dennis Noll durch seine Ergotherapie-Praxis, die den Teilnehmern einen spannenden Einblick in den Arbeitsalltag von Ergotherapeut*innen ermöglichte. Die BED-Mitarbeiterinnen und Ergotherapeutinnen Sabrina Heizmann und Dorothea Schmidt boten 18 Schülern der Klassenstufen 5 bis 8 ein abwechslungsreiches Programm. Bei praktischen Selbsterfahrungsübungen konnten die Jungen selbst erleben, wie sich verschiedene Beeinträchtigungen im Alltag bemerkbar machen können – und zeigten bei der anschließenden Lösungssuche kreatives Denken und viel Einfühlungsvermögen.
Auch in der Präsenzveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Mönchengladbach gab es jede Menge praxisnahe Einblicke in die Welt der Ergotherapie. Nach einer Einführung ins Berufsbild durch Claudia Beckers, Mitarbeiterin des BED e. V., ermöglichte BED-Mitglied Axel Blomen, Ergotherapeut und Praxisinhaber, den 12 teilnehmenden Jungen, an vier Stationen selbst aktiv zu werden. So erprobten diese u. a. Sensibilitätstestungen bei mit Handschuhen simulierten Gefühlsstörungen und überprüften eifrig ihre Reaktionsfähigkeit mit den besonders beliebten Reaction-Training-Lights.
(Bilder zur Vollansicht anklicken)
Dank und Ausblick
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das große Interesse und für die engagierte Mitarbeit! Wir freuen uns, dass wir den Beruf der Ergotherapeut*innen auf diese Weise lebendig und praxisnah vermitteln konnten.
Wir sind schon gespannt auf den Boys’ Day im kommenden Jahr!
Seien Sie und Ihre Praxis mit dabei - wir unterstützen Sie gerne!