Ausbildung/Weiterbildung >> Austausch & Unterstützung für Ergotherapieschüler*innen
Berufspolitische Informationen >> Verbandspolitik >> Austausch & Unterstützung für Ergotherapieschüler*innen

Austausch & Unterstützung für Ergotherapieschüler*innen

Veröffentlicht am 30.04.2025

Hallo zusammen!

Mein Name ist Julia, ich bin 23 Jahre alt und aktuell im zweiten Ausbildungsjahr zur Ergotherapeutin. Bevor ich mich für diesen Weg entschieden habe, habe ich zwei Jahre Psychologie in Köln studiert – doch dann habe ich den Mut gefasst, meinem Herzenswunsch zu folgen: Ergotherapeutin zu werden!

Schon mit 15 Jahren durfte ich während eines Schulpraktikums in diesen vielseitigen Beruf hineinschnuppern – und ich wusste sofort: „Mama, genau das ist es, was ich machen will!“

Was ich mir von meinem Beruf gewünscht habe? Ganz einfach:

Ich wollte Menschen helfen, flexibel arbeiten und in einem abwechslungsreichen Umfeld tätig sein.

Und genau das bietet mir die Ergotherapie – mit jeder neuen Station in der Ausbildung entdecke ich weitere spannende Facetten dieses Berufes.

🌟 Neu im BED: Ansprechpartnerin speziell für Schüler*innen

Ich freue mich sehr, euch heute ein neues Angebot des Bundesverbandes für Ergotherapeut:innen in Deutschland BED e.V. vorstellen zu dürfen:

➡️ Ihr interessiert euch für die Ausbildung zur Ergotherapeutin oder zum Ergotherapeuten?
➡️ Oder steckt schon mitten in der Ausbildung und habt Fragen oder Anliegen?

Dann bin ich ab sofort eure Ansprechpartnerin!
Ob es um Fragen zum Ausbildungsablauf, zum Unterricht, zu Praktika, Prüfungen oder persönlichen Herausforderungen geht – ich bin für euch da.

Ihr wollt wissen, wo ihr Fachliteratur her bekommt? Ihr braucht Ideen, für neue Lernstrategien? Ihr habt Ideen oder Anreize, wie ihr für euch und Mitschüler*innen die Ausbildung besser gestalten wollt?

📩 Schreibt mir einfach: ausbildung@bed-ev.de

Sprachrohr im Verband

Aber nicht nur das:
Ich bin außerdem euer Sprachrohr im Verband.

Wenn euch also Themen rund um die Ausbildungsbedingungen (z. B. Fehlstundenregelung, Prüfungsformate, schulische Herausforderungen usw.) auf dem Herzen liegen, dann meldet euch gerne bei mir. Eure Meinung zählt – und ich bringe sie im Verband ein.

💬 Lasst uns vernetzen, austauschen und gemeinsam etwas bewegen!

Ich freue mich sehr auf eure Nachrichten und darauf, euch zu unterstützen.

Eure
Julia



Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
Follow BEDVerband on Twitter facebook
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich