Unterlagen für den Praxisalltag >> Die Heilmittelbranche digital denken – So gelingt der Einstieg in die TI
Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI) >> Die Heilmittelbranche digital denken – So gelingt der Einstieg in die TI
Vergünstigungen & Partner >> Neuigkeiten von unseren Partnern >> Die Heilmittelbranche digital denken – So gelingt der Einstieg in die TI

Die Heilmittelbranche digital denken – So gelingt der Einstieg in die TI

Veröffentlicht am 01.08.2025

Kostenfreies Info-Webinar

Verfügbare Termine:
Mo., 25.08., Mo., 27.10., Mo., 24.11. & Mo., 15.12.2025 | jeweils 19:00–20:30 Uhr | Online

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt nicht irgendwann – sie steht bereits vor der Tür. Die Telematikinfrastruktur (TI) ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist Ihr Schlüssel zu moderner, vernetzter Versorgung. In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten Anwendungen wie elektronische Patientenakte (ePA), Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und elektronische Heilmittelverordnung (eVO) kennen und erfahren, wie Sie diese Schritt für Schritt in Ihre Praxis integrieren.

Wer diese digitalen Elemente sinnvoll nutzt, kann Abläufe optimieren, sicherer kommunizieren und die Versorgung verbessern. Wer den Anschluss verpasst, riskiert nicht nur Effizienzverluste, sondern auch Wettbewerbsnachteile.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie den TI-Einstieg strategisch klug, wirtschaftlich sinnvoll und praxistauglich umsetzen:

  • Grundlagen & Aufbau der TI verständlich erklärt
  • Anwendungen und deren Nutzen für Ihre Praxis
  • Voraussetzungen für den Anschluss: eHBA, SMC‑B, Kartenterminal, TI‑Gateway oder Konnektor
  • Sicherheitsaspekte & Integration in Ihre Praxissoftware
  • Kosten, Fördermöglichkeiten & Roadmap bis 2027

Ihr Praxisvorteil: Effizienz, Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit

Mit einem klaren TI-Fahrplan sichern Sie sich entscheidende Vorteile:

Effizienz steigern: Weniger Papier, schnellere Prozesse, weniger Doppelarbeit
Sicher kommunizieren: Verschlüsselte, medienbruchfreie Kommunikation mit Ärzt*innen, Therapeut*innen & weiteren Gesundheitsdiensten
Wettbewerbsfähig bleiben: Gesetzliche Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern für Ihre Entwicklungschancen nutzen
Kosten im Griff behalten: Klug entscheiden, Förderungen nutzen, Investitionen gezielt planen
Team fit machen: Schrittweise Einführung sorgt für Akzeptanz und reibungslose Umsetzung

Get readTI

Suchen Sie den für Sie passenden Termin aus:

Montag, 25.08.2025 | 19:00–20:30 Uhr | Online
Montag, 27.10.2025 | 19:00–20:30 Uhr | Online
Montag, 24.11.2025 | 19:00–20:30 Uhr | Online
Montag, 15.12.2025 | 19:00–20:30 Uhr | Online

Zur Anmeldung

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich