Unterlagen für den Praxisalltag >> Die neuen Löhne für 2025 in der Ergotherapie ab 01.08.2025
Finanzen und Arbeit >> Finanzen >> Die neuen Löhne für 2025 in der Ergotherapie ab 01.08.2025

Die neuen Löhne für 2025 in der Ergotherapie ab 01.08.2025

Veröffentlicht am 13.08.2025

Min

DS

Max

18,50€

21,43€

24,36€

1. Ausgangslage

  • Die Schiedsstelle rechnet für 2025 mit Stundenlohn-Orientierungswerten von 23,76 €/Std. (bzw. 22,77 € ohne Assistenzkraft*).

    • Grundlage dafür sind die TVöD-Gehälter in Entgeltgruppe 7 Stufe 5 aus dem Jahr 2024 – obwohl wir längst Mitte 2025 haben.

* In der Vereinbarung zwischen DVE und GKV wurde ein Teil der administrativen Tätigkeiten auf eine (fiktive) Assistenzkraft mit geringerer Entlohnung verschoben, sodass sich dies rechnerisch auf die Praxen ohne Assistenzkraft lohnmindernd für Therapierende auswirkt. 

2. Das perfide Problem

  • Die real gezahlten Löhne 2024 (laut BGW) lagen im Schnitt nur bei ca. 19,97 €.

  • Trotzdem wird nun für die Anpassung ab 1. August 2025 so gerechnet, als ob diese 2024-Werte schon ausreichend hoch wären.

  • Auf diese (zu niedrige!) Basis wird eine rechnerische Lohnerhöhung um 7,32* % gelegt.

* Die Vergütungspreiserhöhung von insgesamt 7,89% setzt sich aus drei Komponenten zusammen, wovon die Lohnsteigerung 7,32% ausmacht.

3. Das Ergebnis der Rechenlogik

Mit einer Steigerung um 7,32% landet man ausgehend von den tatsächlich gezahlten Löhnen in 2024 bei folgenden Orientierungswerten ab 1.8.2025:

  • Min: 18,50 €/Std.

  • Median: 21,43 €/Std.

  • Max: 24,36 €/Std.

Das klingt nach „mehr Geld“, verschleiert aber:

  • Die Ausgangsbasis (2024) war schon deutlich unter dem, was angeblich finanzierbar wäre.

  • Die Erhöhung holt die Praxen nicht an den Orientierungswert von 23,76 € heran (außer bei Maximalwerten, die in der Fläche nicht realistisch sind).

4. Die Folge

  • Die Praxen können die von der Schiedsstelle angenommenen Gehälter weiterhin nicht zahlen.

  • Gleichzeitig steigen alle Kosten – Personal, Miete, Energie, Versicherungen.

  • Die Lücke zwischen tatsächlich zahlbarem Gehalt und dem politisch festgesetzten Anspruch wird größer, nicht kleiner.

5. Kurz & deutlich

„Weil für 2025 mit zu niedrigen 2024er-Werten gerechnet wird, frisst die Preissteigerung jede Erhöhung sofort wieder auf. Statt aufzuholen, fallen die Praxen finanziell weiter zurück – und das trotz nomineller Lohnsteigerung.“

 

Bei Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unser Beratungsteam gerne zur Verfügung.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich