Unterlagen für den Praxisalltag >> Telematikinfrastruktur (TI) >> eVO-Workshop bei der gematik: Prozess für nachhaltige Lösungen hat begonnen
Berufspolitische Informationen >> eVO-Workshop bei der gematik: Prozess für nachhaltige Lösungen hat begonnen
Berufspolitische Informationen >> Verbandspolitik >> eVO-Workshop bei der gematik: Prozess für nachhaltige Lösungen hat begonnen

eVO-Workshop bei der gematik: Prozess für nachhaltige Lösungen hat begonnen

Veröffentlicht am 13.09.2025

Das heutige Treffen markierte den Startschuss für eine wegweisende Chance: Im Heilmittelbereich können endlich die zentralen Pain Points angegangen werden – der radikale Abbau der Komplexität bei Heilmittelverordnungen sowie das leidige Dauerthema falsch ausgestellter Verordnungen. Mit der Entwicklung des E-Verordnungsprozesses eröffnet sich die Möglichkeit, diese Herausforderungen nachhaltig zu lösen.

Ob das gelingt, ist jedoch entscheidend von den beteiligten Institutionen abhängig – nicht zuletzt vom GKV-Spitzenverband und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Unter den Berufsverbänden im Heilmittelbereich besteht Einigkeit: Genau diese Themen sind die relevanten Stellschrauben für die Zukunft der Heilmittelverordnung.

--------------

Kommentar des Geschäftsführenden Vorstands des BED e.V.,m Christine Donner:

Es gilt für alle Heilmittelerbringenden: jetzt starten statt warten. Auch wenn die E-Verordnung für Heilmittel voraussichtlich erst ab 2028 eingeführt wird, sprechen viele gute Gründe dafür, schon jetzt den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) zu realisieren.

Klar ist: Die gesetzliche Anschlusspflicht zum 01.01.2026 für alle Therapierenden wird nicht zurückgenommen. Eine Verschiebung betrifft lediglich den Beginn der E-Verordnung Heilmittel, nicht aber den TI-Anschluss. Entscheidend sind ohnehin die vielen Vorteile, die mit der TI verbunden sind:

Endlich Berichte und Rückfragen per E-Mail statt Fax versenden – die meisten Ärzt*innen nutzen KIM (Kommunikation im Medizinwesen) bereits sehr intensiv.

Neue Potenziale für eine moderne Patient*innenkommunikation durch KIM, mit schnellerem Austausch und besserer Erreichbarkeit.

Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) – weniger Nachfragen zu Notfalldaten, Medikationen, Behandlungen und Krankheitsverläufen.


Kurz gesagt: Es gibt keinen Grund zu warten. Alle Argumente sprechen für den zeitnahen Anschluss – zumal die Refinanzierung über die BID-Kooperationspartner RED und ITKOS sehr attraktiv ist. Ergotherapeut*innen behalten damit sogar jeden Monat ein Guthaben.

Daher unser Rat: so schnell wie möglich anschließen.
Bei Unsicherheiten steht das BED-Team jederzeit für Beratung zur Verfügung.

 

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich