Newsticker
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
mehr
Ergotherapie >> Umfragen zu Studienzwecken >> Teilnehmende für Online-Umfrage zum Thema "Angehörigenarbeit in der Ergotherapie bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung" gesucht

Teilnehmende für Online-Umfrage zum Thema "Angehörigenarbeit in der Ergotherapie bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung" gesucht

Veröffentlicht am 24.09.2025

Gerne unterstützen wir die wissenschaftliche Auseinandersetzung im Bereich Ergotherapie und veröffentlichen hier Aufrufe zu Studienteilnahmen.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass diese Studien unabhängig von und ohne Einflussnahme des BED e.V. durchgeführt werden. Insofern ist der BED in keinerlei Hinsicht verantwortlich für die Inhalte und Fragestellungen der Studien oder die in den Umfragen erhobenen Daten.

 

 

Liebe Kolleg:innen,

wir studieren an der ZUYD Hogeschool im Bachelorstudiengang Ergotherapie und suchen Studienteilnehmer:innen für unsere Bachelorstudie. 

Wir untersuchen das Thema "Angehörigenarbeit in der Ergotherapie bei Erwachsenen mit psychischer Erkrankung ". Dafür erheben wir, mittels eines Online-Fragebogens, einen aktuellen Ist-Zustand, ob und inwieweit Ergotherapeut:innen in Deutschland Angehörigenarbeit in ihren Therapieprozess implementiert haben. Die Umfrage läuft vom 22.09. bis zum 13.10.2025.

Link zur Umfrage: https://response.questback.com/zuyd/nacijotmuv

 

Weitere Informationen finden Sie in folgendem Flyer, welcher hier auch als PDF-Datei zur Verfügung steht.

Flyer Umfrage Angehörigenarbeit Ergotherapie

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich