Veröffentlicht am 01.10.2025
Anzeige:

Sie möchten sich wissenschaftlich fundiert weiterqualifizieren – berufsbegleitend und praxisnah? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie!
In unseren beiden Studiengängen setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung. Sie erarbeiten psychologische Grundlagen des Lernens, der Schulleistung und der Entwicklung und bekommen Handwerkszeug in evidenzbasierter Diagnostik und Intervention. Außerdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Datenerhebung und -analyse.
Masterprogramm: Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Dauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Zugangsvoraussetzungen:
- entweder: erster einschlägiger Hochschulabschluss (mindestens Bachelorniveau)
- oder: einschlägige berufliche Qualifizierung plus bestandene Eignungsprüfung
- zusätzlich in beiden Fällen: Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit
Zertifikatsprogramm: Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter
Dauer: 3 Semester
Abschluss: Universitäres Zertifikat
Das Programm richtet sich besonders an Personen, die aktuell keinen weiteren akademischen Grad anstreben!
Zugangsvoraussetzungen:
- erster einschlägiger Hochschulabschluss auf dem Niveau von Master, Diplom oder zweitem Staatsexamen
Beide Studienabschlüsse qualifizieren Sie für Interventionen im Bereich der Lern- und Entwicklungsförderung, zur Beratung des Umfelds betroffener Kinder und Jugendlicher sowie zu Leitungsaufgaben in pädagogischen oder therapeutischen Berufsfeldern.
Das Plus beim Erwerb des Masters: Sie qualifizieren sich für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn sowie eine Tätigkeit in der Lehre.
Zu weiteren Infos, Ansprechpersonen und zur Bewerbung geht es hier: https://fernstudium.rptu.de/