Newsticker
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
📢Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) hat neue Website mit einfacherem Zulassungsverfahren!📢Ergotherapie: BED e.V. kündigt Anlagen 1 und 3 zur Blankoverordnung nach §125a SGB V zum 31.12.2025. Weitere Infos in Kürze!📢Digitalisierung: Anträge zur Refinanzierung der TI-Anschlüsse ab sofort möglich!
mehr
Ausbildung/Weiterbildung >> Studiengänge in der Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Studiengänge in der Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Veröffentlicht am 01.10.2025

Anzeige: 

Studiengänge in der Psychologie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

 

Sie möchten sich wissenschaftlich fundiert weiterqualifizieren – berufsbegleitend und praxisnah? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie!

In unseren beiden Studiengängen setzen Sie sich intensiv mit folgenden Themen auseinander: Lese-/Rechtschreibstörung, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen und Hochbegabung. Sie erarbeiten psychologische Grundlagen des Lernens, der Schulleistung und der Entwicklung und bekommen Handwerkszeug in evidenzbasierter Diagnostik und Intervention. Außerdem erwerben Sie fundierte Kenntnisse zur Datenerhebung und -analyse.

Masterprogramm: Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten

Dauer: 5 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)

Zugangsvoraussetzungen:

  • entweder: erster einschlägiger Hochschulabschluss (mindestens Bachelorniveau)
  • oder: einschlägige berufliche Qualifizierung plus bestandene Eignungsprüfung
  • zusätzlich in beiden Fällen: Nachweis einer einschlägigen Berufstätigkeit

Zertifikatsprogramm: Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter

Dauer: 3 Semester
Abschluss: Universitäres Zertifikat

Das Programm richtet sich besonders an Personen, die aktuell keinen weiteren akademischen Grad anstreben!

Zugangsvoraussetzungen:

  • erster einschlägiger Hochschulabschluss auf dem Niveau von Master, Diplom oder zweitem Staatsexamen

 

Beide Studienabschlüsse qualifizieren Sie für Interventionen im Bereich der Lern- und Entwicklungsförderung, zur Beratung des Umfelds betroffener Kinder und Jugendlicher sowie zu Leitungsaufgaben in pädagogischen oder therapeutischen Berufsfeldern.

Das Plus beim Erwerb des Masters: Sie qualifizieren sich für eine weiterführende wissenschaftliche Laufbahn sowie eine Tätigkeit in der Lehre.

Zu weiteren Infos, Ansprechpersonen und zur Bewerbung geht es hier: https://fernstudium.rptu.de/

 

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich