Im folgenden haben Sie einen Überblick über die aktuellsten Beiträge in der Rubrik
Ausbildung/Weiterbildung.
Veröffentlicht am 14.06.2010
Die Ausbildung zur/m Ergotherapeutin/en ist auf zwei Wegen möglich (s. u.).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Seiten:
Veröffentlicht am 24.07.2009
Die DIPLOMA – FH Nordhessen bietet ab dem WS 2009/10 in ihrem von der AHPGS akkreditierten Bachelor-Fernstudiengang „Medizinalfachberufe“ www.diploma.de neben den bereits bestehenden Wahlpflichtmodulen „Lehre“ und „Management“ nun auch das Wahlpflichtmodul „Handrehabilitation“ an, das die Module „Clinical Reasoning“ vertieft und vorrangig therapeutisch Interessierten einen attraktiven Studienschwerpunkt bietet. Die AfH in Bad Münder ist Außeninstitut der DIPLOMA – FH Nordhessen geworden und führt unter Verantwortung und Qualitätssicherung durch die Hochschule das Modul „Handrehabilitation“, das in ihrem Kernkompetenzbereich liegt, durch.
Veröffentlicht am 02.06.2009
Quelle:
Westdeutsche Zeitung
Der Schulleiter sei befangen gewesen. Verfahren endet mit Vergleich.
Krefeld. Die Schülerin einer Krefelder Schule für Ergotherapie hat vor dem Verwaltungsgericht in Düsseldorf dagegen geklagt, dass sie durch die Abschlussprüfung gefallen war. Das Verfahren endete mit einem Vergleich.
Veröffentlicht am 03.04.2009
Der Bildungskredit des Bundesverwaltungsamtes wird zum April dieses Jahres noch flexibler. Er bietet Schülern/innen und Studenten/innen in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen künftig eine noch bessere Möglichkeit, einen einfachen, zinsgünstigen und den individuellen Bedürfnissen anpassbaren Kredit unabhängig von Vermögen und Einkommen zu erhalten.
Veröffentlicht am 02.03.2009
Liebe Mitglieder
gerade durch die Fortbildungsverpflichtung, stellt das Thema Förderung von Fort- und Weiterbildungen ein elementares Finanzierungsinstrument für ergotherapeutische Praxen und Mitarbeiter dar.
Deshalb erhalten Sie von uns anbei einen Überblick über die neuen Möglichkeiten seit Beginn 2009.
Veröffentlicht am 07.09.2007
Es ist soweit, im November 2007 eröffnet die Akademie für Handrehabilitation nach dreijähriger Vorbereitungszeit Ihr eigenes Fortbildungsinstitut in Bad Münder.
Viele hoch qualifizierte Fortbildungen erwarten Sie, in Räumlichkeiten mit Wohlfühlambiente und optimalen Lernbedingungen.
Für erschwingliche Verpflegung- und Unterkünfte ist ebenfalls gesorgt.
Zudem werden die Sonderkonditionen für BED-Mitglieder erweitert
Veröffentlicht am 26.06.2006
Noch immer gibt es keine Einigung im Bereich der Fortbildungspflicht. Sie soll nun zu Beginn 2007 in Kraft treten. Zuvor war das 3. Quartal 2006 eingeplant.
Ob dann ebenfalls, die bislang gesammelten Punkte vor 2007 mitgezählt werden können ist unklar.
Veröffentlicht am 22.02.2006
„vistiana“ eröffnet Therapiezentrum und gründet Akademie
Münster - Münster erhält im Bereich Gesundheitswirtschaft bedeutenden Zuwachs: Im März öffnet das private Therapiezentrum „vistiana“ seine Tore. Ab Herbst können Studenten an einer angegliederten Akademie einen Hochschulabschluss als Ergotherapeut, Logopäde oder Physiotherapeut erwerben.
„Diese Neuansiedlung bedeutet einen echten Meilenstein für die Gesundheitsstadt Münster“, freut sich Matthias Günnewig von der Wirtschaftsförderung, der die Firmengründer Roger Ehrenreich und Edith Hansmeier im vergangenen Jahr intensiv beraten hat. Im neuen Gesundheitszentrum und in der vistiana International Academy of Health and Therapy werden in den kommenden Monaten insgesamt 35 neue Arbeitsplätze entstehen.
Veröffentlicht am 18.01.2006
Entscheidung Auf die Berufung der Klägerin werden der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Freiburg vom 12. Oktober 2004 sowie der Bescheid der Beklagten vom 12. Januar 2004 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 30. Januar 2004 aufgehoben und die Beklagte wird verurteilt, die Teilnahme der Klägerin an der Maßnahme der beruflichen Weiterbildung in Form einer Weiterbildung bzw. Umschulung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin in der Medizinischen Akademie des Internationalen Bundes (IB), freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V., Schönauerstr. 4, 79115 Freiburg, ab dem 01.03.2004 durch Übernahme der Ausbildungskosten und die Leistung von Unterhaltsgeld zu fördern.
Veröffentlicht am 24.12.2005
Nach all den Diskussionen um die Fortbildungspflicht existiert nun ein Starttermin auf den sich die Spitzenverbände der Krankenkassen sowie die Berufsverbände einigen konnten: Der erste Oktober 2006
Das Punktesystem wird zunächst nur auf Zugelassene (Praxisinhaber sowie fachliche Leiter) beschränkt, da weiterhin unklar ist, wer die Kosten für Fortbildungen der Mitarbeiter zu tragen hat. Freie Mitarbeiter werden in diesem System ebenso nicht erfasst.
60 Punkte müssen innerhalb von 4 Jahren angesammelt werden.