Kurzprofil
Als Kooperationspartner der BGW sind wir auf die Arbeitsschutzbetreuung von Ergotherapiepraxen spezialisiert. Sie erfahren als Praxisinhaber / Praxisinhaberin durch unsere persönlich geprägte Betreuung die bestmögliche Unterstützung. Die Umsetzung des Arbeitsschutzes soll einfach und trotzdem effektiv sein.
Mit unserem 9-köpfigen Team können wir bundesweit alle Betreuungsformen ortsnah anbieten.
Von der BGW sind folgende Betreuungsformen vorgesehen. Sie entscheiden, welche Form am besten für Ihren Betrieb geeignet ist.
- Grundbetreuung und anlassbezogene Betreuung (bis 10 Beschäftigte / Vollzeit)
Wir kommen zu Ihnen in die Praxis und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung. Auch einen Bericht mit Verbesserungsmöglichkeiten und Prioritäten bekommen Sie. Die Betreuung muss alle 5 Jahre wiederholt werden.
- Regelmäßige Betreuung (> 10 Beschäftigte / Vollzeit)
Wir führen jährliche Praxisbegehungen durch und unterstützen Sie bei der Erarbeitung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilung. Auch einen Bericht mit Verbesserungsmöglichkeiten und Prioritäten bekommen Sie.
- Alternative bedarfsorientierte Betreuung (bis 50 Beschäftigte)
Sie nehmen an einer 4 ½ stündigen Unternehmerschulung inkl. Brandschutzhelferausbildung teil (reine Schulungszeit zzgl. Pausen). Dabei erlernen Sie, selbst die Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Spätestens nach 5 Jahren müssen Sie an einer Fortbildungsveranstaltung teilnehmen.
Die Schulungen können auch online durchgeführt werden (außer praktischer Teil Brandschutzhelferausbildung).
Weitere Informationen finden Sie auch in der Stichwortinfo Sicherheitstechnische Betreuung.
Angebote
Schulungen (bei alternativer bedarfsgerechter Betreuung)
Schulungstermine 2025 zum Arbeitsschutz sowie zur Brandschutzhelferausbildung (auch einzeln buchbar) finden Sie hier:
SorglosPaket mit Option Datenschutz+Hygiene
Das SorglosPaket beinhaltet die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung gemäß DGUV Vorschrift 2 (Regelbetreuung) und kann mit einer Datenschutz- und Hygieneberatung ergänzt werden. Wir kommen zu Ihnen in die Praxis und erstellen alle notwendigen Unterlagen wie Gefährdungsbeurteilung, Hygieneplan mit Hygienekonzept, technische und organisatorische Maßnahmen Datenschutz usw.
Bei kleinen Praxen <10 Mitarbeiter*innen (Vollzeit) findet die Beratung nur alle 4 Jahre statt.
Bei großen Praxen >10 Mitarbeiter*innen (Vollzeit) findet eine jährliche Beratung mit Stellung des Datenschutzbeauftragten durch uns statt.
Hier finden Sie Informationen zum umfassenden Beratungs- und Betreuungsangebot:
Ihre Vorteile als Verbandsmitglied
Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen und mir Gelegenheit geben, Sie bei der Wahl für eine Betreuungsform zu beraten.
Als Mitglied des BED e.V. erhalten Sie die Schulung sowie die Betreuung vor Ort zu einer reduzierten Gebühr, wie Sie den jeweiligen Flyern und Anmeldeformularen (s.o.) entnehmen können.
Und so können Sie Ihre Vorteile nutzen:
Geben Sie jeweils bei Anfragen oder Anmeldung Ihre BED-Mitgliedsnummer an, um die vergünstigten Konditionen zu erhalten.
Kontakt
Ingenieurbüro
Dipl.-Ing. Harald Blum
Munkenstraße 11
36124 Eichenzell
Tel.: 06659-9150803
Fax: 06659-9150802
office@ihb-info.de