Berufspolitische Informationen >> Bundeskabinett beschließt das Patientenrechtegesetz
Die Inhalte dieses Artikels wurden vor über 3 Jahren das letzte Mal überarbeitet und sind daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Aktuellere Informationen zum selben Thema finden Sie über unsere Suchfunktion oder unser Stichwortverzeichnis. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter +49 6438 9279 000 oder info@bed-ev.de.

Bundeskabinett beschließt das Patientenrechtegesetz

Veröffentlicht am 01.06.2012

Damit wird das Gesetz am 01.01.2013 in Kraft treten.

Wir berichteten bereits:
Patientenbeauftragter der Bundesregierung Wolfgang Zöller hat die Versorgung der Patienten mit Heilmitteln im Blick
Auch Heilmittelerbringer sind vom zukünftigem Patientenrechtegesetz betroffen!
 
Wichtig und aus unserer Sicht ein Gewinn für die Patienten bei Genehmigungsverfahren:

"Werden Verfahrensvorschriften, wie beispielsweise eine fristgemäße Entscheidung bei Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung, nicht eingehalten, können sich die Versicherten die Leistung jetzt selbst beschaffen und erhalten die entstandenen Kosten erstattet, wenn die Krankenkassen ohne hinreichenden Grund über einen Antrag auf eine Leistung nicht innerhalb von drei Wochen nach Antragseingang bzw. innerhalb von fünf Wochen, wenn von der Krankenkasse ein medizinisches Gutachten eingeholt wird, entscheiden."

 
Die Pressemitteilung vom Bundesministerium für Gesundheit und vom Bundesministerium für Justiz fasst sämtliche Änderungen und Ergänzungen noch einmal zusammen:
Gemeinsame Pressemitteilung: Endlich mehr Transparenz für Patienten - Patientenrechtegesetz vom Kabinett beschlossen
 
Hier finden Sie den aktuellen Gesetzesentwurf zum Patientenrechegesetz:
Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten
 
Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich