Seminare >> Besser entscheiden, wirksamer therapieren – Ihr Einstieg in die evidenzbasierte Praxis

Besser entscheiden, wirksamer therapieren – Ihr Einstieg in die evidenzbasierte Praxis

Veröffentlicht am 08.08.2025

InWi (Institut Wissen)

Warum evidenzbasiert arbeiten?

Im Praxisalltag verlassen wir uns oft auf Routinen, persönliche Erfahrungen oder das, „was schon immer so gemacht wurde“. Diese Ansätze können funktionieren, müssen es aber nicht. Manchmal schleichen sich Denkfehler und Wahrnehmungsverzerrungen, sogenannte Bias, ein, die unsere Entscheidungen unbemerkt beeinflussen: Wir bevorzugen uns bekannte Methoden, auch wenn bessere verfügbar wären, oder stützen uns zu sehr auf Einzelfälle.

Ein evidenzbasiertes Ansatz hilft, solche Verzerrungen zu erkennen und zu vermeiden. Es sorgt dafür, dass wir Therapien einsetzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Das steigert die Qualität der Versorgung, spart Ressourcen und stärkt Ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Patientinnen, Kolleginnen und Ärztinnen.

Was heißt evidenzbasiertes Arbeiten überhaupt?

Evidenzbasierte Praxis (EBP) ruht auf drei gleichwertigen Säulen:

1️⃣ Beste verfügbare wissenschaftliche Evidenz: Forschungsergebnisse, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Maßnahmen belegen.

2️⃣ Klinische Expertise: Ihre Erfahrung und Ihr Fachwissen als Therapeutin.

3️⃣ Wünsche und Werte der Patientinnen: individuelle Lebensumstände, Ziele und Prioritäten.


Das Zusammenspiel dieser drei Faktoren sorgt dafür, dass Therapieentscheidungen nicht nur fachlich fundiert, sondern auch individuell passend sind. Sie lernen, Studien zu finden, zu verstehen und kritisch zu bewerten und dieses Wissen direkt in Ihre tägliche Arbeit zu übertragen. Auch lernen Sie, Ihre Therapieentscheidungen kritischer zu hinterfragen und Bias zu erkennen.

✔ Einführung in die evidenzbasierte Praxis: Praxisnah und verständlich
✔ Studienrecherche (am Beispiel PubMed)
✔ Bias erkennen und Studienqualität richtig einschätzen
✔ Erkenntnisse in die Praxis übertragen: Systematisch & klient*innenzentriert

Ihr Praxisvorteil: Mehr Klarheit, Qualität & Sicherheit

Besser entscheiden: Sie vermeiden typische Denkfehler und treffen fundiertere Entscheidungen.
Besser informiert: Sie nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt für Ihre Klient*innen.
Besser argumentieren: Sie begründen Ihre Therapieplanung gegenüber Ärzt*innen, Kolleg*innen und Kostenträgern klar und nachvollziehbar.
Besser entwickeln: Sie hinterfragen Routinen, erkennen Optimierungspotenziale und fördern aktiv Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Für BED-Mitglieder mit 20 % Rabatt

Dieses Seminar ist Teil des InWi-Fortbildungsprogramms. Als BED-Mitglied profitieren Sie dauerhaft von einer rabattierten Teilnahmegebühr.

Tipp: Mit dem BED auf der therapie Düsseldorf!
Dort erhalten Sie exklusiv ein kompaktes Infoheft zum Thema Bias kostenfrei und in limitierter Auflage. Perfekt, um erste Wahrnehmungsfehler in der Praxis zu entlarven.

Was wirkt  und warum? Evidenzbasierte Therapie verstehen & anwenden (3-teilig)

Montag, 15.09.2025 · 18:00–20:30 Uhr
Montag, 22.09.2025 · 18:00–20:30 Uhr
Montag, 29.09.2025 · 18:00–20:50 Uhr | Online

Buchen Sie jetzt! Für eine Therapie, die wirkt, weil sie durchdacht ist.

Diese Seite teilen:

Auf unserer Webseite arbeiten wir teilweise sprachlich dem Duden entsprechend mit dem generischen Maskulinum. Dies bedeutet, dass die allgemein bekannte verallgemeinernde, grammatikalisch männliche Bezeichnung gewählt wird. Hiermit sind in jedem Fall Personen aller Geschlechter gleichermaßen gemeint.
Verfolgen Sie Nachrichten des
BED e.V. auch bei
oder abonnieren Sie unseren
Alle relevanten Brancheninformationen erhalten Sie als Mitglied unmittelbar über die
BED e.V. Supergruppen direkt auf Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren PC.
Verband BED e.V. Gründung Existenzgründung Ergotherapie Verband Verein Ergotherapeuten Bundesverband Sanierung Selbstständigkeit Beratung Existenz Förderung Deutschland Gemeinschaft Ergo Medizin Gesundheit Heilmittelrichtlinien Ergotherapie Praxis Existenzgründung DVE Mitglied Therapie Therapeut Anatomie Physiologie Elternratgeber Ergotherapie Frühförderung Geriatrie Gesetze Berufsratgeber Neurologie Orthopädie Pädiatrie Psychiatrie Psychologie Psychomotorik Rheumatologie Sprachtherapie Theorie Verband Ergotherapie Pflege Motorikförderung Ergotherapie www.bed-ev.de Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Verband für Ergotherapeuten in Deutschland Homepage für Ergotherapie Verband der Ergotherapie ergotherapeutischer Bundesverband Ergotherapie in Deutschland deutscher Verband für Ergotherapeuten Deutscher Ergotherapieverband Bundesverband für Ergotherapeuten ergoXchange Deutscher Verband der Ergotherapeuten Ergotherapie in den Niederlanden Ergotherapie in der Schweiz Ergotherapie in Österreich