Veröffentlicht am 01.10.2025

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder ADHS stellen uns als Therapeut*innen vor die Herausforderung, genauer hinzuschauen, Routinen zu hinterfragen und neue Wege in der Begleitung zu gehen. Diese beiden neurodivergenten Ausprägungen beeinflussen Alltag, Lernprozesse, Emotionen und soziale Teilhabe unserer Patient*innen und deren Umfeld tiefgreifend und erfordern differenzierte, evidenzbasierte und alltagsnahe Ansätze.
Die kommenden Seminare zeigen Ihnen, wie Sie Verhaltensweisen besser einordnen, evidenzfundierte Methoden anwenden und Eltern wie auch weitere Bezugspersonen gezielt einbeziehen können.
Autismus-Spektrum-Störung – von Kindern lernen, evidenzbasiert handeln
Kinder mit ADHS erleben erhebliche Folgen in ihrem Alltag, in der Schule und ihrer sozialen Entwicklung. Therapeutische Unterstützung gelingt dann am besten, wenn verschiedene Professionen zusammenarbeiten und Betätigung im Mittelpunkt steht. Dieses Seminar eröffnet Ihnen neue Perspektiven und stellt alltagsorientierte Interventionen vor.
✔ Neue Blickwinkel auf ADHS im Kindes- und Jugendalter
✔ Betätigungszentrierte, praxisnahe Interventionen
✔ Perspektivwechsel für mehr Empathie & Wirkung
✔ Evidenzlage kritisch einschätzen und nutzen
Ihr Praxisvorteil: Mehr Sicherheit im Umgang mit ADHS, alltagsrelevante Methoden für sofortige Anwendung und ein reflektierter Blick auf die Wirksamkeit der eingesetzten Maßnahmen.
📅 Mittwoch, 03.12.2025 | 19:00–21:15 Uhr | Online
🔗 Zur Anmeldung
Für BED-Mitglieder mit 20 % Rabatt
Alle Seminare sind Teil des InWi-Fortbildungsprogramms. Als BED-Mitglied profitieren Sie dauerhaft von einer rabattierten Teilnahmegebühr.